art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister der zwölf Apostel wurde in der Kunstgeschichte ein Kölner Maler der Gotik bezeichnet[1]. Der namentlich nicht bekannte Künstler des ausgehenden 15. Jahrhunderts erhielt seinen Notnamen nach einem heute in der Alten Pinakothek in München befindlichen Werk. Es stellt zwölf Apostel und Johannes den Täufer dar. Der Meister wird allerdings heute meist mit dem Meister der Lyversberger Passion gleichgesetzt und das Apostelbild sowie zuvor ihm weiter zugeschriebene Arbeiten werden diesem ebenfalls namentlich nicht bekannten Maler zugerechnet oder zumindest als aus dessen Schule bezeichnet. Somit hat sich für einen Meister der zwölf Apostel keine eigenständige Künstlerpersönlichkeit durchgesetzt.


Einzelnachweise


  1. Meister der zwölf Apostel. In: H. W. Singer, H. A. Müller (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon. Leben und Werke der berühmtesten Bildenden Künstler, 3. Band. Frankfurt am Main 1921
Personendaten
NAME Meister der zwölf Apostel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler der Spätgotik in Köln
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 15. Jahrhundert oder 16. Jahrhundert

На других языках


- [de] Meister der zwölf Apostel

[fr] Maestro dei dodici apostoli

Le Maestro dei dodici apostoli (Maître des Douze Apôtres), (Ferrare, v. 1520 - v. 1575) est un peintre italien anonyme du XVIe siècle, actif à Ferrare et Rovigo de 1530 à 1542.

[it] Maestro dei dodici apostoli

Maestro dei dodici Apostoli (Ferrara, 1520 – 1575) è un anonimo pittore italiano del XVI secolo, attivo a Ferrara e Rovigo dal 1530 al 1542.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии