art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Michael Ayrton, geboren als Michael A. Gould (* 20. Februar 1921 in St. Pancras/London; † 17. November 1975 in Hampstead/London) war ein britischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Autor. Künstlerisch ist er einem expressionistisch beeinflussten Surrealismus zuzuordnen; zeitweise wurde er als Vertreter des Neuromantizismus (engl. neo-romanticism) bezeichnet.

Michael Ayrton: Talos in Cambridge
Michael Ayrton: Talos in Cambridge
Michael Ayrton: Minotaurus im Yorkshire Sculpture Park
Michael Ayrton: Minotaurus im Yorkshire Sculpture Park

Leben


Michael A. Gould war der Sohn des Künstlers Gerald Gould (1885–1936) und der Labour-Party-Politikerin und späteren Parlamentsabgeordneten Barbara Ayrton (1886–1950), deren Geburtsnamen er übernahm, als sein Vater starb. Er war mit Elisabeth Evelyn Walshe (1910–1991) verheiratet und lebte in Toppesfield, Essex.

Ayrton machte schon in seiner Jugend ausgedehnte Reisen nach Frankreich, Italien und Griechenland. Ein Abstecher nach Barcelona als 14-Jähriger während des Spanischen Bürgerkriegs 1935/36 verlief glimpflich, da er sehr schnell von seiner Mutter zurückgeholt und zu einer Cousine nach Wien geschickt wurde. Dort machte er seine ersten Kunsterfahrungen an der Wiener Albertina, wo er die alten Meisterzeichnungen studierte und kopierte. Nach dem Anschluss Österreichs kehrte er nach England zurück; dort besuchte er verschiedene Kunstschulen: Heatherley School of Fine Art und St John’s Wood Art School.[1] 1939 hatte er in Paris ein Studio zusammen mit John Minton, mit dem er bei Eugene Berman studierte und 1942 in London gemeinsam ausstellte. Gelegentlich arbeitete Ayrton auch im Pariser Studio von Giorgio de Chirico.

Ayrton war von Kindheit an kränklich, und so musterte ihn während des Zweiten Weltkriegs die Royal Air Force kurz nach der Einberufung wieder aus. Ab 1942 arbeitete er zwei Jahre als Kunstlehrer an der Camberwell School of Art, bevor er 1944 als Kunstkritiker beim Spectator anfing und nun eine Reihe von Aufsätzen und kunstgeschichtlichen Büchern zu schreiben begann. Er arbeitete als Bühnenbilder und vornehmlich als Buchillustrator, so für Wyndham Lewis’ The Human Age-Trilogie[2] und für William Golding. Sein eigenes und von ihm selbst illustriertes Buch Tittivulus Or The Verbiage Collector handelt von dem Kampf eines Teufels mit den Wörtern. Er arbeitete auch mit Constant Lambert zusammen. Ende der 1950er Jahre begann er unter dem Einfluss von Henry Moore die Bildhauerei. In den 1960er Jahren setzte er sich mit dem Minotaurus-Mythos auseinander, schrieb einen Roman The Maze Maker und fertigte vielfältige Plastiken, Gemälde und Zeichnungen zu diesem, zu Daedalus und Ikarus und zu anderen Themen der antiken Mythologie an.


Werke



Schriften (Auswahl)



Literatur




Commons: Michael Ayrton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Heatherley School of Fine Art in der englischen Wikipedia: en:Heatherley School of Fine Art; St John’s Wood Art School in der englischen Wikipedia: en:St John's Wood Art School
  2. Wyndham Lewis: The Human Age, besteht aus The Childermass; Monstre Gai; Malign Fiesta
Personendaten
NAME Ayrton, Michael
ALTERNATIVNAMEN Gould, Michael A. (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG britischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Autor
GEBURTSDATUM 20. Februar 1921
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 17. November 1975
STERBEORT London

На других языках


- [de] Michael Ayrton

[en] Michael Ayrton

Michael Ayrton (20 February 1921 – 16 November 1975)[3] was a British artist and writer, renowned as a painter, printmaker, sculptor and designer, and also as a critic, broadcaster and novelist. His varied output of sculptures, illustrations, poems and stories reveals an obsession with flight, myths, mirrors and mazes.

[es] Michael Ayrton

Michael Ayrton (Londres, 20 de febrero de 1921 – 17 de noviembre de 1975), fue un artista y escritor inglés, conocido como pintor, grabador y escultor, y también como crítico, locutor y novelista. Fue escenógrafo y diseñador de vestuario, trabajando con John Minton en las producciones de John Gielgud de 1942 de Macbeth, cuando solo tenía 19 años. Diseño e ilustró libros para Wyndham Lewis, en concreto, la trilogía The Human Age y William Golding. También colaboró con el compositor Constant Lambert.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии