art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Michail Ossipowitsch Mikeschin (russisch Михаил Осипович Микешин, wiss. Transliteration Michail Osipovič Mikešin; * 9. Februarjul. / 21. Februar 1835greg. in Roslawl; † 19. Januarjul. / 31. Januar 1896greg. in St. Petersburg) war ein russischer Bildhauer und Maler, der viel für die Romanow-Dynastie gearbeitet hat und eine Vielzahl von Denkmälern und Statuen in den größten Städten des Russischen Reiches entwarf.

Ilja Repin anno 1888: Michail Mikeschin
Ilja Repin anno 1888: Michail Mikeschin

Zwischen 1852 und 1858 besuchte Mikeschin die Kaiserliche Akademie der Künste. Seine vom Romantismus beeinflusste Darstellung patriotischer Motive brachte ihm bald Sympathien der russischen Zarenfamilie, und er wurde beauftragt, der Großen Fürstin (im Russischen Reich Gemahlin des jüngeren Bruders des Zaren) die Malerei beizubringen.

Obwohl seine Stärke in der Malerei großer Schlachten lag, gewann Mikeschins Entwurf im von der Öffentlichkeit mit großem Interesse verfolgten Wettbewerb für das Nowgoroder Denkmal Tausend Jahre Russland im Jahr 1859. Von diesem Zeitpunkt an hatte er eine Vielzahl an Aufträgen. Er illustrierte das vorherrschende Motto „Autokratie, Orthodoxie und Volkstum“ in seinen monumentalen Statuen von Kusma Minin in Nischni Nowgorod, von Alexei Greig in Nikolajew und Zar Alexander II. in Rostow am Don.

Nur wenige Monumente von Mikeschin überlebten die Sowjet-Ära. Dazu gehört das Denkmal Katharinas der Großen in Sankt Petersburg (enthüllt 1873), das Bohdan-Chmelnyzkyj-Denkmal in Kiew (1888) und das von Jermak in Nowotscherkassk (1904). Mikeschin gehört ebenso die Autorenschaft von mehreren Monumenten im Ausland, zum Beispiel der Statue von Peter IV. in Lissabon.

In den Jahren 1876 bis 1878 war Mikeschin der Herausgeber des satirischen Magazins „Ptschela“ (die Biene), in dem er seine Karikaturen und Illustrationen zu den Werken von Nikolai Gogol und Taras Schewtschenko publizierte. Michail Mikeschin starb am 31. Januar 1896 in Sankt Petersburg.



Commons: Michail Ossipowitsch Mikeschin – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Mikeschin, Michail Ossipowitsch
ALTERNATIVNAMEN Микешин, Михаил Осипович (russisch); Mikešin, Michail Osipovič (wissenschaftliche Transliteration)
KURZBESCHREIBUNG russischer Bildhauer und Maler
GEBURTSDATUM 21. Februar 1835
GEBURTSORT Roslawl
STERBEDATUM 31. Januar 1896
STERBEORT St. Petersburg

На других языках


- [de] Michail Ossipowitsch Mikeschin

[en] Mikhail Mikeshin

Mikhail Osipovich Mikeshin (Russian: Михаил Осипович Микешин; 1835–1896) was a Russian artist who regularly worked for the Romanov family and designed a number of outdoor statues in the major cities of the Russian Empire.

[fr] Mikhaïl Mikéchine

Mikhaïl Mikéchine, né le 21 février 1835 près de Roslavl et mort le 31 janvier 1896 à Saint-Pétersbourg, est un sculpteur et dessinateur russe. Membre de l'Académie impériale des beaux-arts, il travaille régulièrement pour la maison Romanov.

[it] Michail Mikešin

Michail Osipovič Mikešin (in russo: Михаил Осипович Микешин?; Governatorato di Smolensk, 9 febbraio 1835 – San Pietroburgo, 19 gennaio 1896) è stato uno scultore e artista russo.

[ru] Микешин, Михаил Осипович

Михаил Осипович Микéшин (9 [21] февраля 1835, деревня Максимково[2], Смоленская губерния — 19 [31] января 1896, Санкт-Петербург) — русский художник и скульптор , автор ряда выдающихся памятников в крупных городах Российской империи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии