art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nanni Balestrini (* 2. Juli 1935 in Mailand; † 20. Mai 2019 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller und ein radikaler politischer Aktivist des italienischen Operaismus.


Leben und Werk


Nanni Balestrini war Redakteur der Zeitschrift Il Verri, Kodirektor von Alfabeta und zählte zu der Gruppe von italienischen Schriftstellern, die 1961 in der Anthologie I Novissimi publizierten. In den 1960er Jahren erweiterte sich diese Gruppe zum Gruppo 63, deren Publikationen Balestrini editierte. Von 1962 bis 1972 arbeitete er zudem als Redakteur beim Verlag Feltrinelli, kooperierte mit dem Verlag Marsilio und gab Ausgaben der Cooperativa Scrittori heraus.

1968 war Balestrini Mitbegründer der Gruppe Potere operaio, 1976 Unterstützer der Autonomia. 1979 wurde er der Mitgliedschaft in der Guerilla beschuldigt und floh nach Paris sowie später nach Deutschland.

Einem größeren Publikum wurde Balestrini Anfang der 1970er Jahre durch seinen ersten Roman Wir wollen alles bekannt. Darin beschreibt er die Kämpfe und Auseinandersetzungen in der Automobilfabrik von FIAT. Auch in den darauffolgenden Jahren blieben die sozialen Bewegungen der Zeit sein Thema. Mit dem Buch Die Unsichtbaren setzte er der „Generation von 1977“ ein literarisches Denkmal. Zum einen wird die Aufbruchstimmung jener Jahre deutlich, die sich in Hausbesetzungen, der Gründung freier Radios und anderen niederschlug, zugleich schildert er aber auch die Repression seitens des Staates auf diese Bewegungen. Weitere wichtige Werke sind I Furiosi, das sich der Fußballfankultur des AC Mailand widmet, und Der Verleger, das sich auf Giangiacomo Feltrinelli bezieht. Besonders in seinem, gemeinsam mit Primo Moroni verfassten, Buch Die Goldene Horde wird seine Nähe zum Operaismus deutlich. Zuletzt erschien von ihm der Roman Sandokan, in dem es um die Camorra in Casal di Principe geht.


Werke



Deutsch



Anthologien


Nanni Balestrini: Alles auf einmal. Text und Porträt. Literarisches Colloquium Berlin 1991


Über Nanni Balestrini


Nanni Balestrini. Landschaften des Wortes. Hrsg. von Thomas Atzert, Andreas Löhrer, Reinhard Sauer und Jürgen Schneider. Assoziation A, Hamburg/Berlin 2015


Italienisch



Poesie


Romane


Erzählungen


Diverses


Siehe auch




Personendaten
NAME Balestrini, Nanni
KURZBESCHREIBUNG italienischer Schriftsteller und radikaler politischer Aktivist
GEBURTSDATUM 2. Juli 1935
GEBURTSORT Mailand
STERBEDATUM 20. Mai 2019
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Nanni Balestrini

[en] Nanni Balestrini

Nanni Balestrini (2 July 1935 – 19 May 2019) was an Italian experimental poet, author and visual artist of the Neoavanguardia movement.

[fr] Nanni Balestrini

Nanni Balestrini (né le 2 juillet 1935 à Milan et mort le 19 mai 2019 à Rome[1]) est un poète, écrivain, militant et artiste visuel italien. Il est l'un des rares artistes européens de la seconde moitié du vingtième siècle à avoir été à la fois à l'avant-garde poétique (notamment comme membre de la neoavanguardia des années 1960) et révolutionnaire (comme militant de Potere Operaio avant de devoir s'exiler en France pour fuir la répression des années 1980).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии