art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Olga Prager (* 11. März 1872 in Wien; † 26. April 1930 ebenda) war eine österreichische Malerin und 1897 Initiatorin der Kunstschule für Frauen und Mädchen, später Wiener Frauenakademie.

Die Tochter aus bürgerlichem Haus entwickelte ihre malerische Begabung unter anderem als Schülerin von Adalbert Seligmann. Sie pflegte insbesondere das Porträt, bekannt wurden ihre großformatigen Gruppenporträts des Wiener medizinischen Professorenkollegiums (1908) und der Mitglieder der Akademie der Wissenschaften (1912, Neue Aula). Prager war um die Jahrhundertwende auch in den USA erfolgreich. Im November 1913 reiste sie nach Amerika, um die 120 Mitglieder der Nationalakademie im Auftrag der Carnegie Institution Washington zu porträtieren; aufgrund des Kriegsausbruchs musste sie den Auftrag jedoch abbrechen.[1]

Pragers Anregung zur Gründung einer öffentlichen Kunstschule für Frauen und Mädchen entstand vor dem Hintergrund, dass Frauen, die sich in Malerei, Graphik oder Bildhauerei ausbilden wollten, zuvor gezwungen gewesen waren, Privatunterricht zu nehmen.

1929 wurde ihr für ihr Engagement für die Kunstschule für Frauen und Mädchen das silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen.[2]

Die leidende und verarmte Künstlerin verstarb plötzlich an einem Herzinfarkt.



Commons: Olga Prager – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ida Foges: Eine Wiener Malerin in New York. Eine Unterredung mit der Porträtistin Olga Prager. In: Neues Wiener Journal. 21. Februar 1917, S. 7.
  2. Verordnungsblatt des Stadtschulrates für Wien Jahresübersicht. 1. Juni 1929, S. 11.
Personendaten
NAME Prager, Olga
KURZBESCHREIBUNG österreichische Malerin
GEBURTSDATUM 11. März 1872
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 26. April 1930
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии