art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Otto Fuchs (* 27. Juli 1911 in Metz; † 1. Oktober 2000 in Dachau) war ein deutscher Maler. In Abgrenzung zu Reinhold Otto Fuchs wird Otto Fuchs auch Akt-Fuchs genannt.

Das Grab von Otto Fuchs auf dem Westfriedhof (München)
Das Grab von Otto Fuchs auf dem Westfriedhof (München)

Leben und Wirken


Otto Fuchs war sieben Jahre alt, als seine Familie in das Ruhrgebiet übersiedeln musste, da nach dem verlorenen Krieg Metz wieder zu Frankreich gehörte und die Deutschen die Stadt zu verlassen hatten.

Nach dem Abitur studierte er Kunst und Malerei an der Folkwang-Schule. 1930 kam Otto Fuchs zum ersten Mal nach Dachau. Auf Anraten des dort ansässigen Künstlers Richard Graef übersiedelte er 1938 in die Stadt an der Amper. Seine Wohnung mit Atelier lag gegenüber der Villa von Hermann Stockmann. Für ein Jahr (1964) war der Maler 1. Vorsitzender der Künstlervereinigung Dachau.

Otto Fuchs malte insbesondere Akte,[1] in Anlehnung an die Antike und den Klassizismus. Dabei bevorzugte er mythologische Themen und malte seine Frauen als Sibyllen, Göttinnen oder Allegorien.

Neben seinen Akt-Gemälden hat Otto Fuchs auch die Stadt Dachau und die Landschaft um die Stadt gemalt.


Werke



Literatur



Einzelnachweise


  1. Badendes Mädchen im Moorwasser, Otto Fuchs (Akt-Fuchs) (Memento vom 19. Oktober 2007 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Fuchs, Otto
ALTERNATIVNAMEN Akt-Fuchs
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 27. Juli 1911
GEBURTSORT Metz
STERBEDATUM 1. Oktober 2000
STERBEORT Dachau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии