art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pál Szinyei Merse (* 4. Juli 1845 in Szinyeujfalu, Komitat Sáros, Kaisertum Österreich; † 2. Februar 1920 in Jernye, Tschechoslowakei; auch Paul Merse von Szinyei) war ein ungarischer Maler.

Porträt Merses von Wilhelm Leibl (1869)
Porträt Merses von Wilhelm Leibl (1869)
Faun és nimfa (1867)
Faun és nimfa (1867)

Leben


Pál Szinyei Merse studierte ab 1864 in München Malerei bei Sándor Wagner und 1867 bis 1869 bei Karl von Piloty. Er traf dort unter anderem Arnold Böcklin, Gabriel Max, Hans Makart und Wilhelm Leibl. Von letzterem inspiriert, wandte er sich der realistischen Freilichtmalerei zu.

Sein Hauptwerk Frühstück im Freien (1872/73) wurde lange Zeit von seinen Zeitgenossen nicht verstanden. Daher zog Szinyei Merse sich ab 1882 zurück, hörte zeitweise auf zu malen. Er lebte als ungarischer Edelmann und wurde Mitglied des ungarischen Parlaments (1879 bis 1901). In dieser Zeit trat er für eine Reform der Künstlerausbildung ein. 1905 überredeten ihn Freunde, sein Frühstück im Freien nochmals in Budapest auszustellen, wo es stürmisch gefeiert wurde. In den Folgejahren erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, wie 1900 in Paris, 1901 in München, 1904 in St. Louis, 1910 in Berlin und 1911 in Rom. Als er 1908 Paris besuchte, entwickelte er unabhängig von anderen impressionistischen Malern seinen Stil, der sein Hauptwerk kennzeichnet: die Farben der Bilder stellt er aus harmonischen Komplementärfarben zusammen und setzt Lichteffekte ein.

1905 wurde er Direktor der Hochschule der Bildenden Künste in Budapest. Von dieser Zeit bis zu seinem Tod förderte er junge Künstler und unterstützte die Arbeit an der Künstlerkolonie von Nagybánya (heute: Baia Mare, Rumänien). 1908 gründete er Ungarns erste Gesellschaft für moderne Kunst und den Kreis Ungarischer Impressionisten und Naturalisten. Bereits kurz nach seinem Tod 1920 gründeten einige seiner Schüler, unter anderem István Arató, die Szinyei-Merse-Gesellschaft, die besonders bis zum Zweiten Weltkrieg künstlerisch einflussreich war.

Szinyei Merses Cousin war der Landschaftsmaler Julius von Gundelfinger. Mit ihm unternahm er in den 1870er Jahren Exkursionen in der Münchner Umgebung.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Pál Szinyei Merse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Szinyei Merse, Pál
ALTERNATIVNAMEN Szinyei Merse, Pál von; Szinyei Merse, Paul von
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Maler
GEBURTSDATUM 4. Juli 1845
GEBURTSORT Szinyeujfalu, Komitat Sáros, Kaisertum Österreich
STERBEDATUM 2. Februar 1920
STERBEORT Jernye, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] Pál Szinyei Merse

[fr] Pál Szinyei Merse

Pál Szinyei Merse est un peintre hongrois né le 4 juillet 1845 à Szinyeújfalu, aujourd’hui Chminianska Nová Ves en Slovaquie et mort le 2 février 1920 à Jernye, aujourd’hui Jarovnice en Slovaquie.

[it] Pál Szinyei Merse

Pál Szinyei Merse (Chminianska Nová Ves, 4 luglio 1845 – Jarovnice, 2 febbraio 1920) è stato un pittore e politico ungherese.

[ru] Синьеи-Мерше, Пал

Пал Синьеи-Мерше (венг. Pál Szinyei Merse, 4 июля 1845 (1845-07-04), Синзеуйфалу — 2 февраля 1920, Ернье) — венгерский художник, основоположник импрессионизма в венгерской живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии