art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Neu (* 9. November 1881 in Neuburg an der Donau; † 16. März 1940 in München) war ein bayerischer Künstler, Gestalter und Illustrator.


Leben


60 Pfennig-Dauermarke der Reichspost (1921) von Paul Neu
60 Pfennig-Dauermarke der Reichspost (1921) von Paul Neu

Paul Neu war Sohn eines Realschulrektors, lebte in Neuburg (Donau), Landau (Pfalz) und bis zum Abitur in Augsburg. Er studierte ab 1902 auf Wunsch seines Vaters Architektur in München, widmete sich aber bald ausschließlich des Entwurfs von Illustrationen, der graphischen Gestaltung von gegenständlichen Objekten, Festschriften, Kommersschriften, Reklamemarken, Briefmarken, Postkarten, Scherenschnitten und Plakaten. Außerdem gestaltete Paul Neu Bleisglasfenster. In Zusammenarbeit mit German Bestelmeyer entwarf er 1908 das Kunstfenster an der Westwand vom monumentalen Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Fenster wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde allerdings 2017 originalgetreu rekonstruiert.

Ab 1902 konnte Neu seine ersten Arbeiten veröffentlichen. Er illustrierte zahlreiche Broschüren und Bücher, entwarf Keramik in Zusammenarbeit mit Merkelbach und anderen Töpfereien. Bedeutende Arbeiten waren für das Jubiläumsoktoberfest 1910, für das Ausstellungsgelände in München und für das Cisarenhaus, ebenfalls in München sowie für die Deutsche Bücherei in Leipzig.

Jubiläumskrug zum Oktoberfest 1935
Jubiläumskrug zum Oktoberfest 1935

Für das Oktoberfest 1935 (Braune Wiesn) entwarf er das Design des 125-jährigen Jubiläumskruges.

Paul Neu gestaltete 1912 eine Serie Werbemarken und -karten für die Firma Lazarus Eberhardt, Enzianbrennerei in München. Er war unter anderem Mitarbeiter der Zeitschrift „Feurjo“ und der legendären Zeitschrift „Die Jugend – Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben“.

Bei den großen Bombenangriffen auf München im Jahr 1944 wurde seine Schwabinger Atelierwohnung zerstört. Dabei ging ein Großteil seines Nachlasses verloren. Das Haus in Holzhausen blieb unversehrt.

Das Paul-Neu-Archiv Hinrichsen kann heute den überwiegenden Teil seines umfangreichen Schaffens nachweisen. Ein kleiner Weg am Englischen Garten in München ist ihm gewidmet.


Ausstellungen



Werke (Auswahl)


Paul Neu, Reklamemarke, Oktoberfest 1912
Paul Neu, Reklamemarke, Oktoberfest 1912
Exlibris für Ludwig Hohlwein, undatierte Lithografie
Exlibris für Ludwig Hohlwein, undatierte Lithografie

Plakate

Buchillustrationen

Einbandgestaltung

Lithographien

Reklamemarken

Bleiglasfenster und Töpferwaren

Notgeldscheine


Literatur




Commons: Paul Neu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Neu, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 9. November 1881
GEBURTSORT Neuburg an der Donau
STERBEDATUM 16. März 1940
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии