Paul Phillipe (* 1870; † 1930, auch Paul Philippe) war ein Bildhauer.[Anmerkung 1]
Signatur Paul Philippes
Leben
Pierette, etwa 1922.
Phillipe studierte an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Im Jahr 1900 zog er nach Paris, wo er bald in Les Fusains, einer Künstlerkolonie am Fuß des Montmartre im 18. Arrondissement lebte und ein Schüler Antonin Larreux’ (1859–1913) war.
Von 1902 bis 1909 stellte er auf den Salons der Société des Artistes Français in Paris aus. 1907 stellte er hier seine Skulptur Le Réveil (deutschDas Erwachen) vor. 1909 zeigte er seine Statuette aus Bronze, Marmor und Elfenbein mit dem Titel Farniente (Faulenzerei) und eine aus Bronze, Marmor und Elfenbein gefertigte Gruppe mit dem Namen Grâce et Force (Grazie und Kraft), die beide von der Bildgießerei Arthur Goldscheider handwerklich umgesetzt worden waren.
Andere seiner im Jugendstil und später im Stil des Art déco gehaltenen Arbeiten wurden von Les Neveux de Jules Lehmann, Rosenthal & Maeder sowie von Goldscheider gefertigt.
Werke (Auswahl)
Russische Tänzerin
Spanische Tänzerin
Tänzerin mit Turban
Die Rose
Reigen
Pierette
Mädchen mit Papagei
Die Badende
Mädchen mit Spiegel
Aufstehen
Herausforderung
Gehobener Stil
Flötenspielerin
Walküre
Literatur
Alberto Shayo: Statuettes art deco period. Antique Collectors Club Art Books, 2016. ISBN 1-85149-824-9. S.190–197.
Eric Knowles: Art Deco. Shire Collections, Bloomsbury Publishing, 2014. ISBN 0-74781-521-6. S.75.
Judith Miller, Nicholas M. Dawes: Art Deco. DK Collector's Guides, 2005. S.200.
Alastair Duncan: Art Deco Complete. The Definitive Guide to the Decorative Arts of the 1920s and 1930s. Thames & Hudson, 2009. ISBN 0-50023-855-3. S.98,102.
Aus der vorliegenden Literatur lässt sich weder Philippes Geburtsstadt noch seine Staatsangehörigkeit eindeutig ermitteln. Alberto Shayo nennt Berlin als Philippes Geburtsstadt, aber keine Nationalität. Judith Miller beschreibt ihn als „a Polish sculptor“, einen polnischen Bildhauer. Gemäß onlinegalleries.com Philippe „[was] born in Thorn in Poland“, war im polnischen Toruń geboren, das jedoch im Jahr der Geburt Philippes – 1870 – zum Königreich Preußen gehörte. Einige Biografien auf Kunstauktionswebseiten wie artnet.com, invaluable.com, artbronze.com (Memento vom 21. Januar 2017 im Internet Archive) oder bonhams.com nennen als Staatsangehörigkeit „French“, französisch.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии