Peter Fetthauer (* 14. Februar 1944 in Wilhelmshaven) ist ein Hamburger Künstler.
Peter Fetthauer (2001)
Leben
Peter Fetthauer studierte 1963–67 an der Werkkunstschule, heute Department Design in Hamburg, freie Grafik bei Gisela Bührmann.[1] Peter Fetthauer (Signaturname PEFE) arbeitet als Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer. Er druckte für Horst Janssen, Paul Wunderlich, Marino Marini und Rolf Nesch, für Paul Wunderlich exklusiv Kaltnadelradierungen. Bekannt wurde er vor allem durch seine Holzschnitte und Holzskulpturen, in denen er sich mit der Figuration auseinandersetzt.
Peter Fetthauer lebt und arbeitet in Hamburg. Er ist Mitglied in der Holzschneidervereinigung XYLON.
Werke
1991 Farbholzschnitte zu Grimms Märchen, 2002 in der Buchreihe Scheidewege veröffentlicht
1994 Stahlskulptur Die Geburt der Stadt (Standort: Wilhelmshaven vor der Garnisonskirche)
2000 Stahlskulptur Vier Köpfe (Standort: Glücksburg)
2001 Teilnahme am Bildhauer-Workshop des Kunstvereins Aurich, Holzskulpturen Kopf und griechischer Kopf
seit 2002 Selbstbildnisse
2004 Realisierung der Wandskulptur Gesellschaft in der Berufsbildenden Schule Wechloy in Oldenburg (Oldenburg) Niedersachsen
2005 siebenteiliger Holzschnittzyklus Gesichter der Passion
2005 Mappenwerk (Holzschnitt und Zeichnung) Animals - Tiere
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии