art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Peter Hemmel von Andlau (* um 1420 in Andlau; † 1506 in Straßburg) war ein spätgotischer Glasmaler. Mit ihm erreichte die Glasmalerei einen künstlerischen und technischen Höhepunkt.

Auferstehung Detail aus dem „Ratsfenster“, 1480, im Ulmer Münster
Auferstehung Detail aus dem „Ratsfenster“, 1480, im Ulmer Münster
Detail aus dem Kramerfenster „Die Heimsuchung“, 1480, Ulmer Münster
Detail aus dem Kramerfenster „Die Heimsuchung“, 1480, Ulmer Münster

Lebensspuren


Der in Straßburg im Elsass ansässige Meister ist zwischen 1447 und 1501 nachweisbar und führte mit seiner Werkstatt – zeitweise auch in Kooperation mit anderen Straßburger Glasmalern – vorwiegend kirchliche Aufträge in ganz Mitteleuropa aus. In seinem Geburtsort haben sich keine seiner Werke erhalten. In Straßburg wurde Hemmel Bürger, Hausbesitzer und Ratsherr.


Arbeitsweise


Teilweise nach bereits vorhandenen graphischen Vorlagen, die Verwandtschaft mit Rogier van der Weyden und Martin Schongauer aufweisen, werden durch halb ausgeschliffenes zweifarbiges Glas (zum Teil auch noch schraffiert) und durch eingebranntes Schwarzlot, Silbergelb (erzeugt durch Silbersalze) und Eisenrot faszinierende Brokate sowie Gewänder und Gesichter in vollendeter malerischer Qualität gestaltet. Für ihn ist gleichzeitig die Liebe zum Detail bezeichnend, zum Beispiel in der Darstellung der Tiere und Pflanzen (siehe Detail aus dem Kramerfenster „Die Heimsuchung“ im Ulmer Münster). Seine Farben – insbesondere leuchtende Rot- und Blautöne – bewirken nach John eine „strahlende Festlichkeit“, seien zugleich aber immer noch „wirklichkeitsnah“.

Fenster zum „Marienleben“ im Augsburger Dom (um 1490)
Fenster zum „Marienleben“ im Augsburger Dom (um 1490)

Werke


Für Peter Hemmel selbst gesicherte Werke[1]:

Der Werkstattgemeinschaft um Peter Hemmel werden die folgenden Werke zugeordnet:


Literatur



Einzelnachweise


  1. Hartmut Scholz: Hemmel von Andlau, Peter. In: De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon. Band 71. Berlin u. a. 2011, S. 424.


Commons: Peter Hemmel von Andlau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hemmel von Andlau, Peter
KURZBESCHREIBUNG spätgotischer Glasmaler
GEBURTSDATUM um 1420
STERBEDATUM nach 1501

На других языках


- [de] Peter Hemmel von Andlau

[fr] Peter Hemmel von Andlau

Peter Hemmel von Andlau ou Pierre Hemmel d'Andlau (Andlau 1420/1425 – Strasbourg après 1501) est un maître verrier strasbourgeois qui travailla notamment à la cathédrale Notre-Dame de Strasbourg et la cathédrale d'Ulm.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии