art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Reiner Zimnik (* 13. Dezember 1930 in Beuthen/Oberschlesien als Reinhard Karl Zimnik; † 8. Dezember 2021[1] in München) war ein deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller.


Leben


Reiner Zimnik war der Sohn eines Beamten. Er absolvierte eine Schreinerlehre, die er 1949 mit der Gesellenprüfung abschloss. Anschließend besuchte er in Landshut ein Gymnasium, an dem er 1952 die Reifeprüfung ablegte. Von 1952 bis 1956 studierte er Malerei und Grafik bei Professor Josef Oberberger an der Akademie der Bildenden Künste in München.

Reiner Zimnik wurde bekannt als Verfasser von Erzählungen für Kinder und Erwachsene, in denen moderne Thematik, romantisch-märchenhafter Stil und die Federzeichnungen des Autors eine unverwechselbare Verbindung eingehen. Vor allem die Geschichten um Jonas den Angler, den einzelgängerischen „Lektro“ und die Figur des „Sebastian Gsangl“ wurden ab Mitte der 1950er Jahre – in der Frühzeit des deutschen Fernsehens – dank der Ausstrahlung als Fernseherzählungen oder Zeichengeschichten ein großer Erfolg. Zimniks Freunde Kurt Wilhelm, Rolf Alexander Wilhelm und Joachim Fuchsberger steuerten hierbei Regie, Musik und das gesprochene Wort bei. 1972 vereinigte sich das erfolgreiche Quartett noch einmal, um bei der Deutschen Grammophon eine Sprechplatte mit Musik und Illustrationen zu zwei modernen Märchen Zimniks herauszubringen. Ab den 1980er Jahren arbeitete Zimnik nur noch als bildender Künstler; den Schwerpunkt seiner Arbeit bildeten seitdem die Naturstudie und das Aquarell.

Reiner Zimnik, der Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller und der Münchener Secession war, erhielt u. a. 1958 den Literaturpreis der Landeshauptstadt München und den Eichendorff-Literaturpreis, 1961 ein Villa-Massimo-Stipendium, 1993 den Schwabinger Kunstpreis sowie 1994 den Bayerischen Poetentaler. Er starb im Dezember 2021, fünf Tage vor seinem 91. Geburtstag, in München, wo er ab den 1950er Jahren gelebt hatte.[2]


Ehrungen



Werke



Ausstellungskataloge



Illustrierte Bücher



Fernsehen (Auswahl)



Sprechplatten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Zeichner Reiner Zimnik gestorben. In: Süddeutsche Zeitung, 12. Dezember 2021, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  2. Reiner Zimnik ist tot, boersenblatt.net, veröffentlicht und abgerufen am 14. Dezember 2021.
  3. Ars Viva
Personendaten
NAME Zimnik, Reiner
ALTERNATIVNAMEN Zimnik, Reinhard Karl (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 13. Dezember 1930
GEBURTSORT Beuthen, Oberschlesien
STERBEDATUM 8. Dezember 2021
STERBEORT München

На других языках


- [de] Reiner Zimnik

[es] Reiner Zimnik

Reiner Zimnik (Reinhard Karl Zimnik) es un escritor, pintor e ilustrador alemán. Nació en la ciudad polaca de Bytom (Alta Silesia).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии