art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

René Gilsi (* 31. Mai 1905 in St. Gallen; † 20. Januar 2002 ebenda) war ein Schweizer Graphiker, Maler und Karikaturist.

René Gilsi war der Sohn des Malers und Radierers Fritz Gilsi (1878–1961).[1][2][3] Er besuchte während seiner Schulzeit in St. Gallen ein Gymnasium. Schon damals zeigte sich seine grosse Abneigung gegen Mathematik und Sprachen. Vielmehr interessierte es sich bereits in seiner Kindheit für das Zeichnen, und so machte er nach seinem Abschluss eine Flachmalerlehre. Mit zwanzig Jahren ging er für ein Jahr nach Paris. Danach war er als Zeichner von politischen Karikaturen in der Schweizer Satirezeitschrift Nebelspalter tätig.

Gilsi verbrachte längere Zeit in Wien und war in Zürich und St. Gallen als Graphiker und Karikaturist tätig. Bald fing er auch an, Texte und Verse zu seinen eigenen Zeichnungen zu schreiben. So erschien zum Beispiel 1950 sein Buch Onkel Ferdinand und die Pädagogik und 1964 Manchmal stimmts. In seinen letzten Jahren wendete er sich dem Malen zu und schuf zahlreiche künstlerische Werke.


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Fritz Gilsi (1878–1961)
  2. Fritz Gilsi in Sikart
  3. Carl Brüschweiler: Fritz Gilsi
Personendaten
NAME Gilsi, René
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Graphiker, Maler und Karikaturist
GEBURTSDATUM 31. Mai 1905
GEBURTSORT St. Gallen
STERBEDATUM 20. Januar 2002
STERBEORT St. Gallen

На других языках


- [de] René Gilsi

[en] René Gilsi

René Gilsi (1905–2002) was a Swiss painter.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии