art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ren Xiong (Chinesisch: 任熊; Pinyin: Rèn Xióng; 19. Juli 1823 – 23. November 1857) war ein chinesischer Künstler aus Xiaoshan, Zhejiang.

Ren Xiong – Selbstporträt (1857, Tusche und Farbe auf Papier, 177,5 × 78,8 cm, Palastmuseum, Peking)
Ren Xiong – Selbstporträt (1857, Tusche und Farbe auf Papier, 177,5 × 78,8 cm, Palastmuseum, Peking)

Er war Teil der künstlerischen Gruppierung „Vier Rens“ (Mitglieder: Ren Xiong, Ren Xun, Ren Yu und Ren Yi) aus Shanghai.


Biographie


Ren Xiong wurde im Jahr 1823 in Xiaoshan geboren. Aufgewachsen in einfachen Sozialverhältnissen, entdeckte Ren Xiong bereits in seinen Jugendjahren eine Passion für die Malerei. Zunächst nahm er klassischen Unterricht bei einem örtlichen Porträtisten, der ihn in der klassischen Porträt-Malerei unterwies.[1] Ren Xiong begann sich jedoch bald von den typisch idealisierten Porträts der Qing Dynastie zu distanzieren und zeichnete Bilder in seinem ganz eigenen Stil. Möglichst realistisch und wirklichkeitsgetreu begann er Menschen mit körperlichen Schönheitsmakeln zu porträtieren.

Sein künstlerisches Schaffen ermöglichte es Ren Xiong in Shanghai mittels seiner Partizipation an der Kunstgruppe der „Vier Rens“ auch innerhalb aristokratischer Kreise große Popularität zu gewinnen.

Bereits im Alter von 35 Jahren verstarb der Künstler an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.[2] Sein Œuvre umfasst neben zahlreichen Natur- und Landschaftsmalereien auch sein bekanntes Selbstporträt, das er im Jahr seines Todes anfertigte.


Das Selbstporträt


Im Jahr 1857, wenige Monate vor seinem Tod, fertigte Ren Xiong sein Selbstporträt an. Als Zielmedium wählte er eine Hängerolle aus Papier, auf die er mit Tusche und Farbe zeichnete. Die Größe umfasst 177,5 × 78,5 cm und entspricht damit höchstwahrscheinlich Ren Xiongs eigener Körpergröße. Der schematisierte und grafische Zeichenstil entspricht nicht den traditionellen Porträtzeichnungen der Qing-Dynastie.


Inschrift


Links neben dem gezeichneten Porträt befindet sich eine kalligraphisch gestaltete Inschrift. Ren Xiong bedient sich bei der poetischen Ausgestaltung dieser, der klassische und freien chinesische Versform Ci.[1] Thematisch greift Ren Xiong die innere und soziale Zerrissenheit innerhalb einer Gesellschaft auf, in der auch er sich Zeit seines Lebens zwischen großer Armut und der Aristokratie bewegte.


Literatur




Commons: Ren Xiong – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Richard Vinograd: Boundaries of the Self. Chinese Portraits, 1600–1900. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 1992, ISBN 0-521-38548-2, S. 128 f.
  2. Julia F. Andrews, Kuiyi Shen: The Art of Modern China. University of California Press, Los Angeles CA u. a. 2012, ISBN 978-0-520-27106-7, S. 6.
Personendaten
NAME Ren, Xiong
ALTERNATIVNAMEN 任熊 (chinesisch); Rèn, Xióng (Pinyin)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Künstler
GEBURTSDATUM 19. Juli 1823
GEBURTSORT Xiaoshan
STERBEDATUM 23. November 1857

На других языках


- [de] Ren Xiong

[en] Ren Xiong

Ren Xiong (Chinese: 任熊; pinyin: Rèn Xióng; July 19, 1823 – November 23, 1857) was a Chinese painter from Xiaoshan, Zhejiang, active during the late Qing dynasty. Ren belonged to the Shanghai School in Chinese painting and is known for his bold and innovative style.

[fr] Ren Xiong

Ren Xiong ou Jen Hiong ou Jên Hsiung, surnom : Weichang, est un peintre peintre de la dynastie Qing dans la première moitié du XIXe siècle. Il est né le 19 juillet 1823, originaire de Xiaoshan, qui est une subdivision administrative de la province du Zhejiang en Chine. Il est mort le 23 novembre 1857.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии