art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rudi Stolle (* 3. Oktober 1919 in Meißen; † 1996 ebenda) war ein deutscher Maler und Porzellankünstler.


Leben


Rudi Stolle wurde als zweiter von drei Söhnen des Steindruckers Max Stolle und seiner Ehefrau Elise in Meißen geboren und besuchte bis 1934 die dortige Volksschule. Parallel zur Lehre zum Lithograph nahm er an den Kursen der Malerklasse der Porzellanmanufaktur Meissen sowie an den Kursen der Kunstgewerbeakademie Dresden teil. Nach Abschluss seiner Lehre war er bis 1940 als Lithograf tätig und wurde als Soldat eingezogen. Erst in Polen, dann in der Ukraine, 1941 in Ost- und Südfrankreich, danach 1943 in Monte Cassino in Italien stationiert, geriet er 1944 in amerikanische Kriegsgefangenschaft und wurde in die USA gebracht.

Seinem Aufenthalt ab 1945 in England, wo er in Stratford-upon-Avon „Shakespeare-Erlebnisse“ sammelte, sowie Liverpool und Birmingham besuchte, folgte 1947 die Anstellung als Blumenmaler in der Porzellanmanufaktur Meissen. Um 1960 kam es zu Kontakten mit Ludwig Zepner und Heinz Werner, die die Zusammenarbeit und in eigenen künstlerischen Entwürfen in international anerkannten Porzellanserien und Unikaten gestalteten.

Der Studienreise von 1974 nach Rerik folgte 1977 die nach Ungarn und die Teilnahme am internationalen Keramiksymposium, an denen u. a. Peter Strang, Heinz Werner und Ludwig Zepner beteiligt waren.

1981 besuchte er Japan und bereiste die Städte Tokio, Kōbe und Arita.


Auszeichnungen



Werk



Gemeinsam mit Heinz Werner



Gemeinsam mit Jörg Danielczyk


Mit Jörg Danielczyk fertigte er:


Museum


Heute befinden sich Arbeiten Stolles in zahlreichen bedeutenden deutschen und internationalen Museen, u. a. im Meissen Museum Sapporo in Japan.


Persiflage auf Rudi Stolle



Maler


Für den Maler Rudi Stolle sind folgende Werke nachgewiesen:




Einzelnachweise


  1. Kunstpreis der DDR, abgerufen am 3. Mai 2013
  2. DDR-Lexikon Chronik der DDR 1975, abgerufen am 1. Mai 2013
  3. Meissner Porzellan-Unikate der Ausstellung Konturen 1960-1990 Abbildungen S. 88 und 93@1@2Vorlage:Toter Link/www.haus-der-kunst.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 1,4 MB), abgerufen am 2. Mai 2013
  4. Hängende Blütenkomposition, abgerufen am 2. Mai 2013
  5. Abbildung und Zertifikat (Memento des Originals vom 20. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.antikstall.de, abgerufen am 2. Mai 2013
  6. Clown mit Gitarre, abgerufen am 29. April 2013
  7. Abbildung (in der Beschreibung „falsch“ auf 1986 datiert), abgerufen am 2. Mai 2013
Personendaten
NAME Stolle, Rudi
ALTERNATIVNAMEN Stolle, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Porzellankünstler und Maler
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1919
GEBURTSORT Meißen
STERBEDATUM 1996
STERBEORT Meißen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии