art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Simone Bianco, eigentlich: Simone di Niccolò Bianco, (nachweisbar von 1512 bis 1553) war ein italienischer Bildhauer.

Im Bode-Museum, Berlin
Im Bode-Museum, Berlin

Leben


Simone Bianco stammt aus der Provinz Arezzo und wurde in Loro Ciuffenna geboren. Sein genaues Geburtsdatum, seine weitere Herkunft und Ausbildung sind unbekannt. Erstmals erwähnt wird er 1512 in Venedig, wo er zusammen mit dem Steinmetz Martino dal Vedello den Auftrag erhielt, für die Bruderschaft des heiligen Sakraments in Treviso vier große Marmorreliefs mit alttestamentlichen Darstellungen anzufertigen. Dieser Auftrag wurde anscheinend nie ausgeführt. In den Folgejahren muss er sehr aktiv gewesen sein, da Marcantonio Michiel 1532 mehrere Arbeiten seiner Hand in venezianischen Sammlungen erwähnt. Besonders beliebt waren seine Porträtköpfe, von denen venezianische Kaufleute mehrere Beispiele an den französischen Hof sandten, und die vermutlich mit den heute im Louvre und im Schloss von Compiègne aufbewahrten Büsten identisch sind. Mehrfach taucht der Name Biancos in den Schriften des Pietro Aretino auf, mit dem der Bildhauer eng befreundet war. Am 20. Dezember 1547 setzte er sein Testament auf. Im Dezember 1553 war er noch am Leben.

Durch Simone Bianco entwickelte sich in Venedig das Anfertigen von Porträtbüsten zu einer eigenen, anerkannten Kunstform, die vorher in dieser Form nicht bestand. Von seiner Hand haben sich sechs signierte Marmorbüsten erhalten, denen die moderne Forschung weitere Arbeiten zugeordnet hat. Einige der neu zugeordneten Werke sind aus Bronze gefertigt und besonders umstritten, da bis heute kein Nachweis aufgetaucht ist, dass der Künstler mit diesem Material gearbeitet hat. Keine seiner Arbeiten ist datiert.

Drei weitere Büsten konnten dem Künstler zugeordnet werden, so im Jahr 2010 zwei Arbeiten aus dem Besitz des Wiener Kunsthistorischen Museums und 2022 eine weitere aus demjenigen des Bayerischen Nationalmuseums.[1]


Werke


Die besonders umstrittenen Werke aus Bronze sind durch die vorangestellte Bezeichnung „Bronzebüste“ erkennbar.


Literatur




Commons: Simone Bianco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Mitarbeiter entdeckt Büste mit Millionenwert, in: Süddeutsche Zeitung, 20. Mai 2022.
  2. https://www.bayerisches-nationalmuseum.de/veranstaltungen/im-depot-entdeckt
Personendaten
NAME Bianco, Simone
ALTERNATIVNAMEN Bianco, Simone di Niccolò
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
GEBURTSORT Loro Ciuffenna
STERBEDATUM 16. Jahrhundert



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии