art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tacita Dean, CBE (* 12. November 1965 in Canterbury)[1] ist eine englische Künstlerin. Sie arbeitet mit den Mitteln Film, Fotografie, Malerei, Zeichnung, Klanginstallation und visueller Erzählung. Tacita Dean ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin.

Tacita Dean (2011)
Tacita Dean (2011)

Leben und Beruflicher Werdegang


Nach dem Abschluss an der Falmouth School of Art, an der sie von 1985 bis 1988 studierte, folgte von 1989 bis 1990 ein einjähriges Stipendium an der Hochschule der Bildenden Künste Athen und 1992 der Abschluss ihres Studiums an der Slade School of Fine Art in London. 2000 trat sie ein Stipendium in Berlin an.

Dean sagte über ihre Arbeit und den Versuch, den flüchtigen Moment in Bildern festzuhalten: „Alle Dinge, von denen ich angezogen bin, befinden sich in einem Stadium des Verschwindens.“[2]

Dean lebt und arbeitet in Berlin.[3]


Werk


Fernweh von Tacita Dean (2009) aus dem Bestand der Staatsgalerie Stuttgart
Link zum Bild

(Bitte Urheberrechte beachten)

Seit 1992 wird ihr Werk in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. 1998 wird sie mit Disapearance at Sea für den Turner Prize nominiert. Der Film zeigt Beobachtungen eines Leuchtturms, der zu Beginn des Abends seine Arbeit aufnimmt, die sich mit Bildern des Meereshorizonts im Abendlicht abwechseln. Green Ray on Madagascar (2003) zeigt den sogenannten Grünen Strahl eines Sonnenuntergangs, ein Naturphänomen, das sich im letzten Moment ereignet, bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwindet.

Eine medienübergreifende Auseinandersetzung mit der Beziehung von Geschichte und Gegenwart, ist charakteristisch für das Werk von Tacita Dean, dessen Gegenstand oftmals Personen und Gebäude sind. International bekannt wurde Dean vor allem durch ihre eigenwilligen 16-Millimeter-Filme. Die Arbeiten strahlen durch ihre ruhigen Kameraeinstellungen eine fast meditative Atmosphäre aus. Themen sind die Zeit und das Vergehen. Dean verknüpft oft unterschiedliche künstlerische Medien miteinander. Ihre Papierarbeiten zeigen häufig das Motiv des Storyboards, als wären sie visuelle Vorlagen für einen Film. Ihre Kreidezeichnungen auf Trägern wie schwarzen Tafeln oder Magnetbändern entstanden oft in mehreren Phasen, durch Löschungen und Überzeichnungen.

In ihrer Serie The Russian Ending (2011) auf einer Serie von 20 handschriftlich bearbeiten Fotogravüren spielt sie mit dem Thema des Stummfilms und unterschiedlichen Exportfassungen. Im Gegensatz zu den Filmen für den amerikanischen Markt enden diese tragisch.

Für die Saison 2004/2005 in der Wiener Staatsoper gestaltete sie im Rahmen der von museum in progress konzipierten Ausstellungsreihe Eiserner Vorhang das riesige Großbild (176 m²) Play as Cast.

Seit 26. April 2016 ist ihre Installation „Die Regimentstochter“ im Jakob-Kaiser-Haus des Bundestags zu sehen. Es handelt sich um 36 Opern-Programmhefte aus den Jahren 1934 bis 1942 als Leihgabe des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.[3] In Planung befindet sich eine Beteiligung an der Biennale in Taipeh ab September 2016.[4]


Filmographie



Preise



Literatur





Einzelnachweise


  1. Bio | Tacita Dean | Frith Street Gallery. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.frithstreetgallery.com. Archiviert vom Original am 3. August 2016; abgerufen am 3. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frithstreetgallery.com
  2. Christiane Weidemann, Petra Larass, Melanie Klier (Hrsg.): 50 Künstlerinnen, die man kennen sollte Prestel München 2008, ISBN 978-3-7913-3957-3, S. 165
  3. Dr. Andreas Kaernbach: Die Regimentstochter. www.bundestag.de, abgerufen am 3. August 2016.
  4. Taipei Biennial 2016. Abgerufen am 3. August 2016.
  5. Tacita Dean: 'A Bag of Air',1995. In: Tate. Abgerufen am 26. Februar 2022.
Personendaten
NAME Dean, Tacita
KURZBESCHREIBUNG britische bildende Künstlerin
GEBURTSDATUM 12. November 1965
GEBURTSORT Canterbury, England

На других языках


- [de] Tacita Dean

[en] Tacita Dean

Tacita Charlotte Dean CBE, RA (born 1965) is a British / German visual artist who works primarily in film. She was a nominee for the Turner Prize in 1998, won the Hugo Boss Prize in 2006, and was elected to the Royal Academy of Arts in 2008.[1] She lives and works in Berlin, Germany, and Los Angeles, California.[2][3][4]

[fr] Tacita Dean

Tacita Charlotte Dean, née le 12 novembre 1965 à Canterbury[1], est une artiste contemporaine britannique.

[ru] Дин, Тасита

Тасита Дин (Tacita Dean, 1965, Кентербери, Великобритания, с 2000 живёт и работает в Берлине, Германия) — современная британская художница.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии