Tamuna Sirbiladze (* 12. Februar 1971 in Tiflis; † 2. März 2016 in Wien)[1] war eine georgisch-österreichische Künstlerin.
Ehrengrab von Franz West und Tamuna Sirbiladze auf dem Wiener Zentralfriedhof
Leben
Tamuna Sirbiladze wurde 1971 in Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens, geboren. Nach ihrer Schulausbildung schloss sie dort ein Kunststudium (1989–1994) an der staatlichen Akademie der Künste in Tiflis ab und setzte ihr Studium in Wien an der Akademie der bildenden Künste (1997–2003) und an der Slade School of Fine Art (2003) in London fort. Sie war die Witwe und Künstlerkollegin von Franz West (1947–2012), mit dem sie bei zahlreichen Projekten zusammengearbeitet hat. 2008 wurde ihr Sohn Lazare und 2009 ihre Tochter Emily geboren. In ihren letzten Jahren lebte sie mit dem Schriftsteller Benedikt Ledebur zusammen. Tamuna Sirbiladze starb in Wien im Alter von 44 Jahren an einer Krebserkrankung.
Publikationen
Tamuna Sirbiladze,[2] Benedikt Ledebur, Lucas Zwirner (Herausgeber), David Zwirner Books, New York 2017
Franz West and Friends, kuratiert von Anthony Auerbach, Austrian Cultural Forum, London
Moon Light - Kooperation mit Franz West, Galerie Meyer Kainer, Wien
2004
Update - kuratiert von Hans Peter Wipplinger, Künstlerhaus, Wien und Museum Moderner Kunst, Passau
Le Opere I Giornie - Certosa Di San Lorenzo, Padula, Salerno
Video Art Expo - kuratiert von Luca Gurci, Bari
2005
Camere/Chambers - Rum, Roma
The Red Thread - Educational Alliance Gallery, New York
Seconda - Biennale internationale d'arte di Ferrara, Ferrara
2006
Der Ficker - Gruppenausstellung mit Clegg & Guttmann, Rudolf Polanszky, Muntean & Rosenblum, Franz West, Wittgensteinhaus, Wien
Esperimento Illuminismo - Albertina, Wien
Der Ficker - Foundation de 11 Lijnen,[7] Ouldenburg
2007
Sequence 1, Palazzo Grassi, Kooperation mit Franz West, Pinault, Venedig
Hamsterwheel, Arsenale, Venedig
Inconcurrence - kuratiert von Franz West, Galerie Collet Park, Paris
Der Ficker - Gruppenausstellung mit Sophie von Hellermann, Mick Peter, Josh Smith, Thea Djordjadze, Emily Wardill, Franz West, Jonathan Viner Gallery, London
2008
Tamuna Sirbiladze: Paintings and Elements, Jonathan Viner Gallery, London
Grazy - Werkstatt, Graz
Pretty Ugly, Gavin Brown's Enterprise - New York City, NY
2009
About Premises and Promises - Galerie Andreas Huber, Wien
Until The End Of The World - A.M.P., Athen
The Read Thread, Galerie Dana Charkasi, Wien
2010
Laszive Lockungen - Galerie CUC Charim Unger Contemporary, Berlin
Franz West - Double Squint - Almine Rech Gallery, Brüssel
Das Dinghafte in der Kunst - Galerie Nikola Vujasin, Wien
2011
Austria Davaj! -Creative Forces of Austria - kuratiert von Kandeler Fritsch, MAK, und Irina Korobina, Schusev - Staatliches Museum für Architektur, Moskau
2012
Naked Ground - Galerie Lisa Ruyter, Wien
Gaiety Is The Most Outstanding Feature of the Soviet Union -Saatchi Gallery, London
2013
39greatjones - kuratiert von Ugo Rondinone, Galerie Eva Presenhuber, Zürich
Tamuna Sirbiladze - Damona - Galerie Charim,[9] Wien
Siehe was dich sieht - 21er Haus, Belvedere, Wien
Rade Petrasevic & Tamuna Sirbladze - V.ARE, Parkhaus Cineplex, Wien
2015
artists and poets[10]- kuratiert von Ugo Rondinone, Secession, Wien
Tamuna Sirbiladze - Take it Easy, Half Gallery,[11][12] New York City, NY
Tamuna Sirbiladze - Good Enough is Never Good Enough, James Fuentes LLC,[13] New York City, NY
No Man's Land - Rubell Family Collection,[14] Miami
2016
Two Projects - Tamuna Sirbiladze - Almine Rech Gallery,[15] Brüssel
Tamuna Sirbiladze - Eve's apple - in memory,[8] kuratiert von Benedikt Ledebur, Galerie Charim, Wien
2017
Tamuna Sirbiladze - Traces of Life,[16] 08. 04. – 27. 05., Galerie Eva Presenhuber,[17] Löwenbräu Areal, Zürich
Amazing Girls / It’s complicated,[18] 17. 05. – 18. 06., Gruppenausstellung, Kevin Space, Wien
Gnomons, Gruppenausstellung mit Lawrence Weiner, Walter Robinson, Julie Ryan, Jason Stopa, Carolyn Marks Blackwood, Lazar Lyutakov, Doug Johnston und Karin Fauchard. 08. 07., Non-Objectif Sud (NOS), Tulette, France
2018
almost something like revenge, 13.02. – 7.04., kuratiert von Benedikt Ledebur, Galerie Charim[19] Wien
Known Unknowns,[20] 21.03. – 24.06. Gruppenausstellung mit Mona Osman, Stefanie Heinze, Saskia Olde Wolbers und Alida Cervantes, Saatchi Gallery,[21] London
Tamuna Sirbiladze, 21.02. – 05.04.[23], kuratiert von Rodolphe von Hofmannsthal, David Zwirner London, upper room[24] London
Station Wien - West, 24.09. - 29.09, project statement at Prallel Vienna, mit Andreas Donhauser, Andrew Mezvinsky, Anton Herzl, Benedikt Ledebur, Christian Eisenberger, Er _ich Joham Stefan, Franz Kapfer, Franz West, Fred Jelinek, Gilo Moroder, Heidulf Gerngross, Hans Riedel, Herbert Lachmayer, Heiri Häfliger, Julie Ryan, Leopold Kessler, Marcel Hauf, Michael Mautner, Natia Kalandaze, Philip Quehenberger, Reinhard Bernsteiner, Ronald Zechner, Rudolf Polanszky, Tamuna Sirbiladze
2020
Denis Collet, Elisabeth Penker, Laure Prouvost, Tamuna Sirbiladze, 07.03. – 09.05.[25], Galerie Hussenot, 5 bis rue de Haudriettes, Paris, kuratiert von Eric Hussenot
Summer - Karel Appel, John M Armleder, Jean-Baptiste Bernadet, Brian Calvin, Johan Creten, Gregor Hildebrandt, Allen Jones, Alexandre Lenoir, Taryn Simon, Tamuna Sirbiladze, Thu Van Tran, Tursic & Mille, 13.06. – 01.08.[26], Almine Rech, 64 rue de Turenne, Paris
Einzelnachweise
About.Abgerufen am 26.Februar 2017(amerikanisches Englisch).
Roberta Smith:Review: Tamuna Sirbiladze Combines Art and Decoration at Half Gallery. In: The New York Times. 20.August 2015, ISSN0362-4331 (nytimes.com[abgerufen am 26.Februar 2017]).
Adam Lehrer:Half Gallery Holds Georgian Artist Tamuna Sirbiladze's First U.S. Solo Show, 'Take it Easy'. In: Forbes. (forbes.com[abgerufen am 26.Februar 2017]).
KevinSpace.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam11.Mai 2017;abgerufen am 13.Mai 2017(englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kevinspace.org
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии