art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tetjana Nyliwna Jablonska (* 11. Julijul. / 24. Juli 1917greg. in Smolensk, Russland; † 17. Juni 2005 in Kiew, Ukraine) war eine ukrainische Kunstmalerin.

Kyrillisch (Ukrainisch)
Тетяна Нилівна Яблонська
Transl.: Tetjana Nylivna Jablons'ka
Transkr.: Tetjana Nyliwna Jablonska
Kyrillisch (Russisch)
Татья́на Ни́ловна Ябло́нская
Transl.: Tat'jana Nilovna Jablonskaja
Transkr.: Tatjana Nilowna Jablonskaja
Gemälde „Getreide“ (1949) von Jablonska auf einer sowjetischen Briefmarke von 1967
Gemälde „Getreide“ (1949) von Jablonska auf einer sowjetischen Briefmarke von 1967

Leben


Tetjana Jablonska kam im russischen Smolensk zur Welt. 1928 zog ihre Familie mit ihr nach Odessa und von da aus 1930 nach Kamjanez-Podilskyj und im Anschluss nach Luhansk. Zwischen 1935 und 1941 studierte sie am Kiewer Staatlichen Kunstinstitut bei Fedir Krytschewskyj Malerei. Zwischen 1944 und 1953 lehrte sie Zeichnung, Malerei und Komposition am Kiewer Staatlichen Kunstinstitut.

Jablonska nahm mit ihren Gemälden an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Zu den bedeutendsten Ausstellungen an denen sie teilnahm zählt die Biennale di Venezia von 1958 und die Weltausstellung 1958 in Brüssel, wo sie für ihr Bild „Getreide“ mit der Bronzemedaille ausgezeichnet wurde.

Ab 1975 war sie Vollmitglied der Akademie der Künste der UdSSR und ab 1997 Akademiemitglied der Nationalen Akademie der Künste der Ukraine. Jablonska lebte in Kiew und starb dort 2005. Sie ist auf dem Kiewer Baikowe-Friedhof (Abschnittsnummer 52a, VIP-Bereich) beerdigt.[1][2]


Familie


Ihr Vater war der Künstler, Grafiker und Literaturlehrer Nil Alexandrowitsch Jablonski (russisch Нил Александрович Яблонский; 1888–1944[Anmerkung 1]). Ihre Schwester war die Künstlerin Olena Jablonska (Олена Нилівна Яблонська; 1918–2009[Anmerkung 2]) und ihr Bruder der Architekt Dmytro Jablonskyj (Дмитро́ Ни́лович Ябло́нський; 1921–2001[Anmerkung 3]).

Ihr erster Ehemann war der russische Künstler Sergei Borissowitsch Otroschtschenko (Сергей Борисович Отрощенко; 1910–1988[Anmerkung 4]) und ihr zweiter Ehemann der Künstler Armen Atajan (Атаян Армен Аршакович; * 1922). Ihre drei Töchter sind ebenfalls Künstlerinnen.[3]

Denkmal für Tetjana Jablonska in Sedniw.
Denkmal für Tetjana Jablonska in Sedniw.

Ehrungen


Tetjana Jablonska erhielt zahlreiche Ehrungen. Darunter:

Am 21. Februar 2017 gab die Nationalbank der Ukraine anlässlich ihres 100. Geburtstages eine 2-Hrywnja-Gedenkmünze heraus[5].



Commons: Tetjana Jablonska – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Helden der Ukraine-Tetjana Jablonska (Memento des Originals vom 28. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ukrgeroes.narod.ru, abgerufen am 7. November 2015
  2. Gesichter der Ukraine Tetjana Jablonska, abgerufen am 7. November 2015
  3. Biografie Tetjana Jablonska auf calendar.interesniy.kiev.ua, abgerufen am 7. November 2015
  4. Ehrenbürger von Kiew-Tetjana Jablonska auf der Webseite des Kiewer Stadtrates (ukrainisch), abgerufen am 7. November 2015
  5. Gedenkmünze Tetjana Jablonska auf der Webseite der Nationalbank der Ukraine; abgerufen am 20. Februar 2017 (ukrainisch)

Anmerkungen


  1. Die russischsprachige Wikipedia hat einen Artikel zu Nil Alexandrowitsch Jablonski unter Яблонский, Нил Александрович
  2. Die ukrainischsprachige Wikipedia hat einen Artikel zu Olena Jablonska unter Яблонська Олена Нилівна
  3. Die ukrainischsprachige Wikipedia hat einen Artikel zu Dmytro Jablonskyj unter Яблонський Дмитро Нилович
  4. Die russischsprachige Wikipedia hat einen Artikel zu Sergei Borissowitsch Otroschtschenko unter Отрощенко, Сергей Борисович
Personendaten
NAME Jablonska, Tetjana
ALTERNATIVNAMEN Jablonska, Tetjana Nyliwna (vollständiger Name); Яблонська, Тетяна Нилівна (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainische Kunstmalerin
GEBURTSDATUM 24. Juli 1917
GEBURTSORT Smolensk, Russland
STERBEDATUM 17. Juni 2005
STERBEORT Kiew, Ukraine

На других языках


- [de] Tetjana Jablonska

[en] Tetyana Yablonska

Tetyana Nilivna Yablonska (Ukrainian: Тетяна Ниливна Ябло́нська; 24 February 1917 – 17 June 2005)[1] was a Ukrainian painter. Her early vital pictures were devoted to the work and life of Ukrainian people ("Bread", 1949). She moved to general images of nature, delivering a subtlety of plastic and color rhythms ("Anonymous heights", 1969; "Flax", 1977).

[es] Tetiana Yablonska

Tetiana Nílivna Yablonska en ucraniano, Тетяна Нилівна Яблонська; Smolensk, 11 de juliojul./ 24 de julio de 1917greg.-Kiev, 17 de junio de 2005), también conocida en ruso como Tatiana Nílovna Yablónskaya (Татьяна Ниловна Яблонская), fue una pintora ucraniana.[1]

[fr] Tatiana Iablonskaïa

Tatiana Nilovna Iablonskaïa (en russe : Татьяна Ниловна Яблонская ; en ukrainien : Тетяна Нилівна Яблонська, Tetiana Nylivna Iablonska) est une artiste peintre russo-ukrainienne née le 24 février 1917 à Smolensk et décédée le 17 juin 2005 à Kiev. 

[ru] Яблонская, Татьяна Ниловна

Татья́на Ни́ловна Ябло́нская (11 (24) февраля 1917 — 17 июня 2005) — советский, украинский художник-живописец, график, педагог. Народный художник СССР (1982). Лауреат двух Сталинских премий второй степени (1950, 1951), Государственной премии СССР (1979) и Национальной премии им. Т. Шевченко (1998), Герой Украины (2001).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии