art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Théophile Emile Achille de Bock (* 14. Januar 1851 in Den Haag; † 22. November 1904 in Haarlem) war ein niederländischer Landschaftsmaler, Zeichner, Aquarellist, Radierer und Lithograf.

Eine Stadt am Vechtufer
Eine Stadt am Vechtufer

De Bock begann seine Tätigkeit als Angestellter bei der Niederländischen Eisenbahngesellschaft, wandte sich dann aber ganz der Malerei zu. Er bildete sich in Den Haag bei den Landschaftsmalern Jan Willem van Borselen, Johan Hendrik Weissenbruch und Jacob Maris, sowie wahrscheinlich bei Willem Maris.

Ab dem Jahr 1880 besuchte De Bock mehrmals Paris und die Künstlerkolonie Barbizon.

1881 wirkte er bei der Panorama Mesdag von Hendrik Willem Mesdag mit, wo er Himmel und Dünen malte. Um 1880 arbeitete er viel in Scheveningen und in der Gegend von Loosduinen. Im Herbst 1885 ging er zum ersten Mal nach der Provinz Drente, und als er im folgenden Sommer dorthin zurückkehrte, nahm er Isaac Israëls mit.

Seine fast menschenleeren Landschaftsgemälde zeichnen sich durch einen fast monochromen Kolorit aus.

Auf Initiative von De Bock wurde der „Haager Kunstzirkel“ als Alternative zum „Pulchri Studio“ gegründet.


Literatur




Commons: Théophile de Bock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bock, Théophile de
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Landschaftsmaler, Zeichner, Aquarellist, Radierer und Lithograf
GEBURTSDATUM 14. Januar 1851
GEBURTSORT Den Haag
STERBEDATUM 22. November 1904
STERBEORT Haarlem

На других языках


- [de] Théophile de Bock

[en] Théophile de Bock

Théophile Emile Achille de Bock (14 January 1851, in The Hague – 22 November 1904, in Haarlem) was a Dutch painter belonging to the Hague School. Although many denigrate De Bock's work as too gray and too sketchy, Hague School champions love his work. Even Van Gogh was convinced of De Bocks "artistic temperament",[1] although he eventually found his choice of subject too limited and tried to get De Bock to paint figure studies. But De Bock stuck to the subject he was good at, the Dutch landscapes.

[fr] Théophile de Bock

Théophile Emile Achille de Bock, né le 14 janvier 1851 à La Haye et mort le 22 novembre 1904 à Haarlem aux Pays-Bas, est un peintre hollandais de la deuxième génération de l'École de La Haye (1860-1900) et influencé par le réalisme de l'École de Barbizon.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии