Theodor Galle (getauft 16. Juli 1571 in Antwerpen; begraben 18. Dezember 1633 ebenda) war ein niederländischer Kupferstecher des Frühbarock.
Porträt
Der Sohn von Philipp Galle und Bruder von Cornelius Galle d. Ä. ging nach einer Lehre bei seinem Vater nach Rom, wo er antike Denkmäler studierte. Die Ergebnisse veröffentlichte er unter dem Titel „Imagines ex antiquis marmoribus, numismatibus et gemmis expressae“. Später ging er zurück nach Antwerpen, um dort einen Kupferstichhandel zu betreiben.[1] Neben Kopien von Peter Paul Rubens fertigte er auch eigene Entwürfe an, die er unter dem Titel „Speculum illustrium virginum“ und „Marienleben“ zusammenstellte.
Literatur
Wolf Stadler u.a.: Lexikon der Kunst 5. Gal – Herr. Karl Müller Verlag, Erlangen 1994, ISBN 3-86070-452-4, S. 6.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии