art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Theodor Seuss Geisel (* 2. März 1904 in Springfield, Massachusetts; † 24. September 1991 in La Jolla, Kalifornien), genannt Dr. Seuss [suːs], war ein US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner, in Europa vor allem bekannt als Erfinder des weihnachtshassenden Grinch. Geisel schrieb auch unter den Pseudonymen Theo LeSieg und Rosetta Stone.

The Goldbrick, Private-Snafu-Episode geschrieben von Geisel, 1943
Theodor Seuss Geisel mit 53 Jahren (1957)
Theodor Seuss Geisel mit 53 Jahren (1957)
Theodor Seuss Geisel mit 53 Jahren (1957)

Leben und Werk


Geisel, der Sohn eines deutschstämmigen Vaters, wurde in Springfield, Massachusetts geboren und besuchte bis 1925 das Dartmouth College. Er war dort Redakteur des Humor-Magazins Dartmouth Jack-O-Lantern und nutzte das Pseudonym Seuss 1925 erstmals, als ihm wegen illegalen Gin-Konsums eine Mitarbeit am Magazin verboten worden war.[1] Danach studierte er am Lincoln College der Universität Oxford mit dem Hauptfach Literatur. In Oxford lernte er Helen Palmer kennen, die 1927 seine Frau wurde.

Nach der Rückkehr in die USA schrieb und zeichnete er für das Magazin Judge und wurde im Laufe der Zeit unter dem Pseudonym Dr. Seuss als Autor zahlreicher illustrierter Kinderbücher wie Der Kater mit Hut (The Cat in the Hat) und Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat (How the Grinch Stole Christmas) bekannt. Grund für seinen Erfolg waren vor allem auch seine Beginner Books, die mit weniger als 250 unterschiedlichen Wörtern auskommen, aber mit aussagekräftigen und fantasievollen Illustrationen und kurzen, pfiffigen Texten das Interesse junger Leser wecken. Das erste Werk dieser Reihe war 1957 Der Kater mit Hut, das als Auftragswerk der beiden Verlage Houghton Mifflin und Random House entstand mit dem Vorsatz, ein Buch für Leseanfänger herauszubringen, das deren Fantasie nicht unterfordere und so den Einstieg in die Welt des Lesens spannend mache.[2][3] 2020 erschien Der Kater mit Hut auf Platz 2 der Liste der im 125-jährigen Bestehen der New York Public Library meistausgeliehenen Bücher.[4] Viele weitere Beginner Books wie One Fish Two Fish Red Fish Blue Fish folgten. Auch durch seine aus damaliger Sicht sehr liberalen politischen Ansichten und deren Ausdruck in seinem künstlerischen Werk machte der öffentlichkeitsscheue Geisel Schlagzeilen.

Weitere Werke waren unter anderem Fox in Socks, Oh, the Places You’ll Go und Horton Hatches the Egg. Er hat mehr als 40 Bücher verfasst und ist einer der meistgelesenen Kinderbuchautoren der englischsprachigen Welt. Für seine großen Verdienste um die Kinderliteratur erhielt er 1980 den Laura Ingalls Wilder Award der American Library Association.

2021 teilte der Verwalter seines nachgelassenen Werkes, Dr. Seuss Surprises, mit, dass sechs Bücher nicht mehr gedruckt werden, weil sie kulturelle Stereotype wiederholen würden.[5]

Neun Monate nach dem Suizid seiner ersten Frau Helen am 23. Oktober 1967 heiratete Geisel seine Freundin Audrey Stone Dimond. Er starb am 24. September 1991 nach langer Krankheit.

2012 wurde ihm und seiner Frau Audrey zu Ehren die Dartmouth Medical School in Geisel School of Medicine at Dartmouth umbenannt.[6]


Verfilmungen (Auswahl)



Sonstiges


Geisel-Bibliothek der University of California, San Diego (Entwurf: William Pereira)
Geisel-Bibliothek der University of California, San Diego (Entwurf: William Pereira)

Literatur




Commons: Dr. Seuss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dartmouth. In: The Art of Dr. Seuss. Dr. Seuss Enterprises, abgerufen am 13. September 2017 (amerikanisches Englisch).
  2. The Banned Book of Dr. Seuss. abgerufen am 4. Januar 2014.
  3. Dr. Seuss Biography. abgerufen am 12. Januar 2014.
  4. Carly Cassella: The New York Public Library Has Calculated Its Most Checked-Out Book in Its 125 Years. auf Science Alert, 18. Januar 2020, abgerufen am 18. Januar 2020.
  5. Bernd Graff: Kinderbücher von Dr. Seuss werden nicht mehr gedruckt. Abgerufen am 5. Juni 2021.
  6. Dartmouth medical school being renamed for 'Dr Seuss', dailymail.co.uk, 4. April 2012.
  7. Melissa Kaplan: Theodor Seuss Geisel: Author Study. In: Herp Care Collection. 1. Januar 2014, abgerufen am 15. September 2017.
Personendaten
NAME Geisel, Theodor Seuss
ALTERNATIVNAMEN Seuss, Dr. (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner
GEBURTSDATUM 2. März 1904
GEBURTSORT Springfield, Massachusetts
STERBEDATUM 24. September 1991
STERBEORT La Jolla, Kalifornien

На других языках


- [de] Theodor Seuss Geisel

[en] Dr. Seuss

Theodor Seuss Geisel (/suːs ˈɡaɪzəl, zɔɪs -/ (listen);[2][3][4] March 2, 1904 – September 24, 1991)[5] was an American children's author, political cartoonist, illustrator, poet, animator, and filmmaker. He is known for his work writing and illustrating more than 60 books under the pen name Dr. Seuss (/suːs, zuːs/,[4][6]). His work includes many of the most popular children's books of all time, selling over 600 million copies and being translated into more than 20 languages by the time of his death.[7]

[es] Dr. Seuss

Theodor Seuss Geisel (Springfield, Massachusetts, 2 de marzo de 1904 – San Diego, California, 24 de septiembre de 1991) fue un escritor y caricaturista estadounidense, conocido por sus libros infantiles escritos bajo su seudónimo, Dr. Seuss. Publicó más de 60 libros para niños, que a menudo se caracterizan por sus personajes imaginativos, rimas y el uso frecuente de trisílabas.

[fr] Dr. Seuss

Theodor Seuss Geisel, dit Dr. Seuss, est un auteur pour enfants, caricaturiste politique et animateur américain, né le 2 mars 1904 et mort le 24 septembre 1991. Il est surtout connu pour son travail d’écriture et d’illustration de plus de 60 livres sous le pseudonyme de Docteur Seuss. Son travail comprend de nombreux livres pour enfants parmi les plus populaires de tous les temps, vendus à plus de 600 millions d'exemplaires et traduits dans plus de 20 langues au moment de son décès.

[ru] Доктор Сьюз

Теодо́р Сьюз Га́йсел[8] (Теодо́р Зо́йс Га́йзель, Доктор Сьюз, Доктор Зойс) (англ. Dr. Seuss; 2 марта 1904, Спрингфилд (Массачусетс), США — 24 сентября 1991, Ла-Хойя) — американский детский писатель и мультипликатор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии