art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas „Tom“ Lohner (* 1982 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Künstler und ehemaliger Grafikdesigner.

Tom Lohner in New York City (2021)
Tom Lohner in New York City (2021)

Leben und Wirken


Lohners Familie übersiedelte kurz nach seiner Geburt von der Steiermark in die USA (Gainesville, Florida). Nach einigen Jahren kehrte die Familie zurück nach Österreich und ließ sich in Graz nieder, wo Lohner eine Ausbildung zum Grafikdesigner an der Ortweinschule Graz absolvierte. Danach vertiefte er seine künstlerische Ausbildung bei Judith Jay in Monterey, Kalifornien. Zu seinen Kunden und Klienten als Grafikdesigner zählten neben internationalen Firmen auch namhafte Künstler wie Maroon5 oder Lady Gaga.[1]

Seit 2015 ist Lohner hauptberuflich nur noch als Künstler tätig.[1] Sein Durchbruch als Künstler gelang ihm mit seiner ersten Solo-Ausstellung "H'Animalism" in Wien.[2] Neben diversen Auftragsarbeiten und Vorbestellungen arbeitete Lohner mit diversen Unternehmen an Projekten zusammen, so gehören unter anderem Almdudler, Hard Rock Cafe und Strongbow zu seinen frühen Klinten.[2] Weitere große Arbeiten umfassen das Herausbringen einer eigenen Pinsel-Kollektion mit Davinci - DEFET, das Gestalten eines Single-Covers für Andreas Gabalier und Arnold Schwarzenegger, sowie das Bemalen einer Grazer Straßenbahn im Auftrag der Kronen Zeitung.[3][4] Zusätzlich zum Ausstellen eines Gemäldes im österreichischen Pavillon der Weltausstellung Expo 2020 in Dubai, ist Lohner auch zunehmend im wachsenden NFT-Kunst-Markt vertreten.[5][6] Er ist Teil des ersten eigenständigen NFT-Marktplatzes im deutschsprachigen Raum: mintastic.io.[6]

Er lebt mit seiner Frau, die Architektin Nina Halbedl, und ihrer gemeinsamen Tochter in Graz.



Gemeinsam mit seinem Manager Klaus Billinger, eröffneten sie 2017 die Bakerhouse Gallery in Graz.[1] Benannt nach der ersten Location der Galerie, oberhalb der Kaiserlich und Königlichen Hofbäckerei Edegger-Tax, zog die Galerie 2019 in eine 1200 Quadratmeter große Halle in der Herrgottwiesgasse 125 in Graz, womit sie die größte Galerie der Steiermark ist.[7] Eine weitere Filiale in Deutschland wurde 2020 in den Heckmann-Höfen in Berlin eröffnet, eine Wiener Filiale wird voraussichtlich 2022 eröffnet.[7][5]


Werke und Projekte



Werke


Werkeauswahl[8]


Projektauswahl



Ausstellungen


Ausstellungs-Auswahl: [9]


Auszeichnungen und Preise





Einzelnachweise


  1. Krone-Online: Der Künstler, abgerufen am 7. September 2021}
  2. TOM. Abgerufen am 7. September 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. The Editors of Art Market: TOM LOHNER ART | ROCK CULTURE. In: Art Magazine - Art Market Magazine for Contemporary Fine Art. Abgerufen am 7. September 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. : "Krone-Kunst-Bim": Künstler Tom Lohner brandet gesamte Straßenbahn. Abgerufen am 7. September 2021.
  5. Stadtportal der Landeshauptstadt Graz, Birgit Pichler: Tom Lohner ist Graz-Botschafter - Stadtportal der Landeshauptstadt Graz. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
  6. Arne Draheim: KryptoArt: Die digitale Revolte in der Kunst. In: Kurt. 14. August 2021, abgerufen am 1. Oktober 2021 (deutsch).
  7. Über Uns. Abgerufen am 7. September 2021.
  8. Tom Lohner. Abgerufen am 1. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).
  9. EXHIBITIONS. Abgerufen am 1. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).
  10. Der Tuntenball-Award für die Hete des Jahres geht an... In: Tuntenball. 3. Januar 2018, abgerufen am 1. Oktober 2021 (deutsch).
  11. Die „Krone“-Kunst-Bim fährt einen Erfolg ein. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
Personendaten
NAME Lohner, Tom
ALTERNATIVNAMEN Lohner, Thomas
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Grafikdesigner und Künstler
GEBURTSDATUM 1982
GEBURTSORT Bruck an der Mur



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии