Torii Kiyomasu (japanisch鳥居 清倍, Rufname Shōjirō (庄二郎); Lebensdaten unbekannt) war ein japanischer Maler im Ukiyoe-Stil, aktiv zwischen 1697 und 1722.
Danjurō als Takenuki Gorō
Leben und Werk
Kiyomasu, das zweite Oberhaupt der Torii-Schule, war entweder ein Bruder, ein Sohn oder ein Schüler des Begründers der Schule, Torii Kiyonobu. Er schuf eine Reihe von Drucken mit Kabuki-Schauspielern in ihren spezifischen Rollen, aber auch Drucke schöner Frauen (Bijinga). Dabei arbeitete er mit Kiyonobu zusammen und festigte so den Torii-Stil. Zu seinen besten Drucken gehört der vom Kabuki-Schauspieler Ichikawa Danjurō in der Rolle des Bambus ausreißenden „Takenuki“ (竹抜) Soga Gorō (曽我 五郎). Der Druck zeigt, wie zu dieser Zeit üblich, neben Schwarz nur Zinnober-Rot. Er befindet sich in der Sammlung des Nationalmuseums Tokio.
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Torii der Familienname, Kiyomasu der Vorname.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии