art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ulysses Belz (* 12. März 1958 in Mainz) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Er entwickelte 2005 in Paris die Malerei der Metakognition (Metakognitive Malerei).[1]


Leben


Nach dem Abitur am Gutenberg-Gymnasium in Mainz 1976 absolvierte Ulysses Belz eine Ausbildung als Buchbinder und Buchrestaurator in der Werkstatt Schoy, Essen. Von 1980 bis 1983 studierte er an der Pariser Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts im Atelier von Jean-Marie Granier (Kupferstich) und bei François Debord (Morphologie). Von 1984 bis 1988 betrieb Ulysses Belz eine Werkstattgalerie in der Odos Tripodon 18 in der Altstadt von Athen. Es folgten Lebensabschnitte mit Ateliers und Ausstellungen in Frankfurt am Main (1988–1992), Madrid (1992–2000), Riga (2000–2004), Paris (2004–2010), Bad Arolsen (2010–2015). Ulysses Belz lebt und arbeitet in Burgrain / Oberbayern und auf Mallorca.


Werk


Die Osmose zwischen Kunst und Wissenschaft ist Grundzug in allen Werkphasen von Ulysses Belz.

Die Beschäftigung mit den Vorsokratikern hat ihren Niederschlag gefunden in dem grafischen Hauptwerk: „Die Ewigkeit ist ein Spielendes Kind auf dem Thron“ / Beiträge von Wissenschaftlern und Künstlern zur Gegenwart des vorsokratischen Denkens, 69 Radierungen von Ulysses Belz mit Texten von Dietmar Kamper, Oliver Primavesi, Otto E. Rössler, Botho Strauss und Siegfried Zielinski, Bd.I/II, Auflage 40 Expl. im Selbstverlag, Bonn/Leipzig 2000. Exemplare der Edition befinden sich in bedeutenden Bibliotheken in Deutschland,[2] Österreich[3] und den USA.[4]

In Zusammenarbeit mit der französischen Philosophin und Bewusstseinsforscherin Joëlle Proust entwickelte Ulysses Belz ab 2005 in seinem Atelier in Paris in der Rue Pajol 41 die Metakognitive Malerei. In dieser malerischen Stilrichtung werden die Bewusstseinsfelder der Malerei um jene Bereiche erweitert, von denen aus die eigene Kognition gesteuert und begleitet wird. Diese subpersonale Steuerung wird ihrerseits künstlerisch thematisiert. Joëlle Proust bezeichnet die Metakognitive Malerei als „revolutionäres Projekt einer Malerei der Denkformen“.[5]

Die noch junge kunsthistorische Einschätzung der Metakognitiven Malerei spricht von einem „Ansatz, der nicht bewusste Prozesse im Handeln und Lenken künstlerischer Tätigkeit nicht als Hemmnis oder Krise des Autors, sondern als eigentliches Thema des Kunstwerkes begreift“.[6] In einem 2018 in München erschienenen Katalog zur Ausstellung „Floating States“ wird Metakognitive Malerei als „Phänomen des Wirklichkeits-Pluralismus“ begrüßt.

Als Grafiker ist Ulysses Belz auf die Technik des klassischen Kupferstichs spezialisiert, den er innerhalb einer aktuellen Ästhetik (nicht historisierend) einsetzt.


Ausstellungen (Auswahl)



Artikel/Aufsätze



Literatur



Sammlungen



Einzelnachweise


  1. Marcus Braun-Falco (Hrsg.): Ulysses Belz, Metakognitive Malerei, MBF Kunstprojekte, Freiburg 2008, ISBN 978-3-00-024980-8
  2. Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Signatur 51Ca/80495/ Standort Magazin/ Keine Ausleihe; Landesbibliothek Coburg, Signatur: L.sel.587, Zweite Signatur: F2001-3, Konsultation nur im Lesesaal
  3. Universitätsbibliothek der Akademie der Bildenden Künste, Wien, Signatur: 79822-C, im Lesesaal benutzbar
  4. Columbia University NY, Butler Library, 6th Fl.East (Non-Circulating) BOOKART NC251.B41 2000 B41
  5. J. Proust in: Trautner (Hrsg.), Bauernfeind, Proust: Floating States / Ulysses Belz, Ausstellungskatalog, dt.,engl., München 2018 ISBN 978-3-9819524-2-1, S. 40
  6. R. Bauernfeind in: Trautner (Hrsg.), Bauernfeind, Proust: Floating States / Ulysses Belz, Ausstellungskatalog, dt.,engl., München 2018 ISBN 978-3-9819524-2-1, S. 30
Personendaten
NAME Belz, Ulysses
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 12. März 1958
GEBURTSORT Mainz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии