art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Uwe Beckmann (* 5. August 1941 in Ludwigslust; † 1. Oktober 2019) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Leben und Werk


Beckmann studierte von 1960 bis 1964 Kunsterziehung und Germanistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Von 1964 bis 1966 arbeitete er als Kunsterzieher. Danach studierte er bis 1971 Malerei und Graphik bei Fritz Dähn, Kurt Robbel, Arno Mohr und Walter Womacka an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Nach dem Diplom war er als freischaffender Maler und Graphiker in Bergfelde tätig. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitete er auch kunsterzieherisch. So leitete er seit den 1980er Jahren Malzirkel im Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf und bis September 2019 im Oranienburger Regine-Hildebrandt-Haus und, ab 2002, im kreativ e.V. in Schönwalde-Glien.[1]

Von 1991 bis 2006 war Beckmann Mitarbeiter am Kreismuseum Oranienburg. Dort restaurierte er u. a. Möbel und Bilder und gestaltete er Ausstellungen. Beckmann entwarf auch das Wappen und die Plakette für die Partnerschaftsbeziehungen des Landkreises Oberhavel.

Beckmann hatte eine bedeutende Zahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen[2] und beteiligte sich an internationalen Pleinairs in Deutschland, Polen, Ungarn, Bulgarien, Italien, Portugal und auf Madeira.

Er war verheiratet mit der Lehrerin Regine Beckmann (* 1944).[3]


Ehrungen



Mitgliedschaften



Rezeption


„Ob er einen Frauenakt malt oder eine Hügellandschaft … es geht um Konturen, Strukturen, er hält Wesentliches fest. … „Zuerst ist die Farbe da“ beschreibt er seine Arbeitsweise.“[4]


Werke (Auswahl)



Ausstellungen



Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR



Einzelausstellungen der letzten Jahre



Postume Ausstellungen





Einzelnachweise


  1. Uwe Beckmann (kreativ-ev.de)
  2. Beckmann | Brandenburgischer Verband Bildender Künstlerinnen & Künstler e. V. Abgerufen am 28. April 2022 (englisch).
  3. Oberhavel trauert um den beliebten Künstler Uwe Beckmann, auf moz.de, abgerufen am 28. April 2022
  4. Marlies Schnaibel: Oberschenkel als Kunstobjekt. In: Märkische Allgemeine, 13. Oktober 2013
  5. Oranienburger Künstler Uwe Beckmann stellt im Hohhaus aus. In: Fuldaer Nachrichten. 21. März 2012, abgerufen am 28. April 2022 (deutsch).
Personendaten
NAME Beckmann, Uwe
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 5. August 1941
GEBURTSORT Ludwigslust
STERBEDATUM 1. Oktober 2019



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии