art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Volker Tiemann (* 16. September 1963 in Kiel) ist ein deutscher Bildhauer.


Leben und Werk


Volker Tiemann studierte nach seinem Abitur 1983 und einem Steinmetzpraktikum von 1986 bis 1992 Freie Kunst an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel bei Jan Koblasa. 1989 ging er mit einem Erasmusstipendium zum Studium an das Norfolk Institute of Art and Design, Norwich (Großbritannien). Volker Tiemann ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Er lebt als freier Künstler in Kiel.[1]

Tiemann gehört zu einer Generation jüngerer Künstler, die ihre Wurzeln einerseits in der klassischen Bildhauerei sehen und andererseits radikale neue Positionen beziehen, die dieses Medium gleichzeitig kritisch hinterfragen. Die Arbeiten des Künstlers zeigen Humor und eine scheinbare Leichtigkeit, die jedoch in krassem Gegensatz zu der aufwändigen handwerklichen und technischen Perfektion ihrer Verwirklichung zu stehen scheint. So weicht der vordergründige Witz beim Betrachter schnell einem existentiellen Nachdenken über Kunst, Mensch und Welt.

Volker Tiemann gelingt es mit seinen Werken, die sich in Ausstellungen zu raumgreifenden Szenarien erweitern, „gedrängt und in raschen Abfolgen, Momente der Wirklichkeit für Augenblicke außer Kraft zu setzen, um dem Betrachter in der Rückbesinnung auf die Wirklichkeit eine Erfahrung und Erkenntnis zu ermöglichen, die ihm die Außenwelt nicht mehr in dieser Unmittelbarkeit bieten kann.“ (Arne Rautenberg: Gedanken über die Nachahmung der Wirklichkeit zum Zweck der Wiederherstellung des reinen Blicks. In: Wenn keiner singt, dann ist es still. Kiel 2004, S. 13).

Das Werk Volker Tiemanns verfügt über ein breites Spektrum bildhauerischer Gesten, die sich auch in Bereiche des Bildhaften und Fotografischen vorwagen und mit ihrer Montage heterogener Materialien und Fundstücke der zeitgenössischen Skulptur eine eigene Position hinzufügen.

„Es gibt Kunstwerke und es gibt den Rest der Welt. Dazwischen liegt ein Grenzbereich mit Übergangslösungen.“ sagte Tiemann anlässlich seiner Ausstellung im Brunswiker Pavillon in Kiel, die ihm 2005 als Preisträger der Landesschau des BBK Schleswig-Holstein eingerichtet wurde.

1999 widmete der NDR dem Künstler ein Porträt mit dem Filmbeitrag „Kalkulierte Improvisation“ im Rahmen der Ausstellung und Filmreihe „KunstStreifzüge in Schleswig-Holstein“ (Regie: Michael Engler).


Auszeichnungen und Stipendien



Arbeiten in öffentlichen Sammlungen


Stadtgalerie Kiel, Kulturamt der Landeshauptstadt Kiel, Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein, Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, Sammlung des Landes Schleswig-Holstein, Kunstverein Flensburg, Museumsberg Flensburg, Buxtehude-Museum, Städtisches Museum Eppingen, Elbeforum Brunsbüttel, Museum Kunst der Westküste Föhr


Arbeiten im öffentlichen Raum



Einzelausstellungen (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Eintrag im Deutschen Künstlerbund / Volker Tiemann (abgerufen am 9. Januar 2019)


Personendaten
NAME Tiemann, Volker
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 16. September 1963
GEBURTSORT Kiel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии