Walter Kreindl (* 25. September 1927 in Linz; † 10. Februar 2017[1]) war ein österreichischer Maler und Autor.
Kreindl lebte und arbeitete in Linz. Er war seit 1953 Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler Oberösterreichs und seit 1958 des Oberösterreichischen Künstlerbundes. Er war von 1975 bis 1993 Präsident und ist seither Ehrenpräsident dieser Künstlervereinigung. 1990 wurde er in den Kunstbeirat der Stadt Linz berufen.[2]
Kreindl war im Wesentlichen Autodidakt, absolvierte ein Seminar für Aquarellmalerei bei Paul Ikrath, war Gastschüler an der Kunstschule der Stadt Linz und besuchte lithografische Seminare bei Alfred Billy.
Der Künstler gestaltete seine Bilder mit Kohle, Filzstift, Ölfarbe, Pastell und seit 1972 auch Aquarell.[3]
Kreindl präsentierte seine Werke in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen, u. a. im Österreichischen Museum für Volkskunde Wien, im Oberösterreichischen Landesmuseum, im Museum Nordico der Stadt Linz.
Hans Pollack (1950–1953) | Carl Martin Eckmair (1953–1955) | Hans Pollack (1955–1965) | Walter Kreindl (1974–1993) | Charlotte Dürnberger (1994–1999) | Hans Peter Stecher (seit 2000)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kreindl, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Maler und Autor |
GEBURTSDATUM | 25. September 1927 |
GEBURTSORT | Linz |
STERBEDATUM | 10. Februar 2017 |