art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Walther Petri (* 11. April 1940 in Leipzig; † 27. September 2011 in Berlin) war ein deutscher freischaffender Künstler. Er arbeitete als Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Lyriker.


Leben


Nach dem Abitur im Jahr 1958 begann Petri im selben Jahr ein Studium der Angewandten Kunst in Leipzig. 1961 bis 1963 arbeitete er als Theatermaler am Theater Stralsund und absolvierte dort eine Bühnenbildassistenz.

1963 begann er ein Pädagogikstudium in Dresden, das er 1967 abschloss. Danach arbeitete er fast zehn Jahre als Lehrer für Deutsch und Kunsterziehung in Espenhain bei Leipzig. Von 1976 bis 1980 war er Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Leipzig.

Seit 1980 arbeitete Petri freischaffend. Neben seinen lyrischen Arbeiten umfasste das Werk Kinderbücher, Nachdichtungen (vor allem englische und tschechische Lyrik), Herausgaben, Hörfunkbeiträge, Dokumentarfilmtexte sowie Grafiken und Buchgestaltungen. Seine Arbeiten wurden u. a. ins Polnische, Ungarische, Litauische, Flämische, Französische und Russische übersetzt. Die erste große Werkausstellung wurde 1990 in Mülheim an der Ruhr gezeigt. 2011 starb Petri während einer Operation in Berlin.[1]

Grabstätte
Grabstätte

Walther Petri war geschieden, hatte drei erwachsene Kinder und lebte zuletzt in Berlin. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin.


Auszeichnungen


Walther Petri erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter die Silberne Palme des DDR-Fernsehens, 1990 den Alex-Wedding-Preis, 1992 den vom Land Brandenburg gestifteten Eberhard-Literaturpreis und 1996 die Otto-Braun-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung. 1997 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.


Werke (Auswahl)



Bücher



Film



Literatur





Einzelnachweise


  1. Walther Petri tot In: Neues Deutschland, 4. Oktober 2011.
Personendaten
NAME Petri, Walther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Lyriker
GEBURTSDATUM 11. April 1940
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 27. September 2011
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии