art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Wilhelm Streckfuß (* 3. November 1817 in Merseburg; † 6. November 1896 in Schöneberg[1]) war ein deutscher Historien-, Porträt-, Genre- und Landschaftsmaler.

Wilhelm Streckfuß: Das Atelier des Künstlers in Berlin, Aquarell,  1860er Jahre
Wilhelm Streckfuß: Das Atelier des Künstlers in Berlin, Aquarell, 1860er Jahre
Wilhelm Streckfuß: Eichen im Neuenburger Urwald, Aquarell (1861)
Wilhelm Streckfuß: Eichen im Neuenburger Urwald, Aquarell (1861)

Leben


Streckfuß begann 1832 ein Studium an der Königlich Preußischen Akademie der Künste in Berlin, u. a. in der Zeichenklasse von Friedrich Wilhelm Herbig. Zwischen 1836 und 1839 absolvierte er ein Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Carl Sohn. Von 1838 bis 1892 erfolgte die regelmäßige Teilnahme an den Berliner Akademie-Ausstellungen. 1840 eröffnete er ein eigenes Atelier in der Mohrenstr. 15 in Berlin. Er war 1842/43 als Schüler im Atelier von Paul Delaroche in Paris und 1843/44 in Rom und Süditalien, anschließend kehrte er nach Berlin zurück. 1845 erfolgte ein dreimonatiger Aufenthalt in den Alpen. 1858 erschien sein Lehrbuch der Perspektive[2] und in den 1860er Jahren Beiträge zur Perspektive in den Dioskuren. 1868 wurde Streckfuß der Professorentitel verliehen.[3] Von diesem Jahr an war er Lehrer für Perspektive an der Zeichenschule des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin.


Werke


Quelle:[4]

Pariser Zeit

Landschaftsmalerei

Interieurs und Gebäude/Architektur

Porträts


Literatur



Einzelnachweise


  1. Standesamt Schöneberg I, Sterberegister Nr. 898/1896. Landesarchiv Berlin.
  2. Wilhelm Streckfuß: Lehrbuch der Perspective. Für den Selbst-Unterricht bearbeitet, Breslau 1858 (Verlag Eduard Trewendt)
  3. S. Protokoll der Sitzung des Akademischen Senats vom 25. Juli 1868; Archiv der Akademie der Künste Berlin, Signatur PrAdK 0065.
  4. Die Titel von ca. 100 Gemälden von Wilhelm Streckfuß werden genannt in: Katalog von werthvollen Oelgemälden, Aquarellen und Zeichnungen meist erster neuerer Meister, mit 21 Illustrationen: öffentliche Versteigerung: Dienstag, den 24 October 1899 und folgenden Tag (Katalog Nr. 1193), Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin 1899; digital: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lepke1899_10_24/0001.
  5. Erwähnt in: Oliver Gradel: Kunstausstellungen im Oldenburger Kunstverein, 1843–1914. Ein Gesamtverzeichnis. Oldenburgische Landschaft, Oldenburg 2005 (Wilhelminische Studien; 4), S. 184.
Personendaten
NAME Streckfuß, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Streckfuß, Karl Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historien-, Porträt-, Genre- und Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 3. November 1817
GEBURTSORT Merseburg
STERBEDATUM 6. November 1896
STERBEORT Schöneberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии