art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Yaacov Agam (hebräisch יעקב אגם), geboren als Yaacov Gipstein (* 11. Mai 1928 in Rischon LeZion) ist ein israelischer bildender Künstler und Vertreter der kinetischen Kunst.

Yaacov Agam (1991)
Yaacov Agam (1991)
Yaacov Agam, 2006
Yaacov Agam, 2006

Leben


Agam, geboren als Yaacov Gipstein, ist der Sohn eines streng religiösen Rabbiners und Kabbalisten. Von 1946 bis 1949 studierte er Bildende Kunst an der Jerusalemer Bezalel Academy of Arts and Design bei Mordecai Ardon, einem Bauhaus-Schüler, ab 1949 in der Schweiz, in Zürich an der Kunstgewerbeschule bei Johannes Itten, einem früheren Bauhaus-Lehrer, darüber hinaus nahm er auch Impulse der ästhetischen und mathematischen Theorien Max Bills und der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandenen konkret-konstruktiven Kunstrichtung auf. 1951 ging er nach Paris, wo er bis 2017 lebte. Seit seiner Rückkehr nach Israel lebt er in Tel Aviv.

Er studierte am Atelier d'art abstrait und an der Académie de la Grande Chaumière. Er hatte 1953 seine erste Einzelausstellung bei der Galerie Craven. Zwei Jahre später nahm er an der ersten internationalen Ausstellung für kinetische Kunst in der Galerie Denise René, in Paris, teil. Im Jahr 1964 war Yaacov Agam Teilnehmer der documenta III in Kassel.

Bereits in den frühen 1950er-Jahren begann Agam, sich für kinetische Elemente zu interessieren. Er arbeitete mit diversen Medien, die er zu Gesamtkunstwerken zusammenfügte. Es entstanden sowohl Ton- und Tastbilder, die sich bei Berührung veränderten, als auch Arbeiten, bei denen sich Klang-, Licht- und Wasserelemente verbanden (Musikfontaine La Defense, Paris 1976). Agam bediente sich dabei häufig des Werkstoffes Acryl, dessen Licht- und Farbdurchlässigkeit ihm neue gestalterische Möglichkeiten gab.

Seine künstlerische Sichtweise dokumentiert sich in einer ständigen Suche nach Verbindungsmöglichkeiten zwischen Kunst und Technik, zwischen Form und Farbe. Es entstanden fächerförmige, an die Op-Art angelehnte reliefähnliche Bilder, die perforiert waren und in die man dadurch Einblick haben konnte. Jede Position des Betrachters veränderte somit das Kunstwerk, der Betrachter wurde zum „Mitschöpfer“ der Kunst.


Auszeichnungen und Preise



Literatur




Commons: Yaacov Agam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Agam, Yaacov
ALTERNATIVNAMEN Gipstein, Yaacov (Geburtsname); יעקב אגם (hebräisch)
KURZBESCHREIBUNG israelischer bildender Künstler und Vertreter der kinetischen Kunst
GEBURTSDATUM 11. Mai 1928
GEBURTSORT Rischon LeZion

На других языках


- [de] Yaacov Agam

[en] Yaacov Agam

Yaacov Agam (Hebrew: יעקב אגם) (born 11 May 1928) is an Israeli sculptor and experimental artist widely known for his contributions to optical and kinetic art.

[fr] Yaacov Agam

Yaacov Gibstein dit Agam est un plasticien israélien né à Rishon LeZion[1] le 11 mai 1928[2], établi en France à partir de 1951, figure de l'art cinétique. Le travail d'Agam se caractérise par un mouvement induit par le déplacement aléatoire du point de vue du spectateur.

[it] Yaacov Agam

Yaacov Agam, pseudonimo di Yaacov Gipstein (Rishon LeZion, 11 maggio 1928), è uno scultore e artista israeliano, appartenente alla corrente artistica dell'Op art e dell'arte cinetica.

[ru] Агам, Яаков

Яаков Агам, урожд. Яаков Гипштейн (иврит יעקב אגם, род. 11 мая 1928 г. Ришон-ле-Цион, Палестина, ныне Израиль) — современный израильский художник, один из создателей кинетического искусства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии