art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Yosl Bergner (geboren 13. Oktober 1920 in Wien; gestorben 18. Januar 2017 in Tel Aviv) war ein israelischer Maler.

Yosl Bergner (2010)
Yosl Bergner (2010)

Leben


Bergner lebte ab 1921 mit seinen Eltern, dem jiddischsprachigen Schriftsteller Melech Ravitsch[1] und der Sängerin Fania Hardstein, in Warschau, wo er ersten Malunterricht bei Hirsch Altmann erhielt. 1937 emigrierte die Familie wegen des zunehmenden Antisemitismus nach Australien.

Er studierte Malerei an der „National Gallery of Victoria Art School“ in Melbourne und hatte erste Ausstellungen. 1938 war Bergner Mitgründer der Gruppe für zeitgenössische Kunst in Melbourne und wurde mit Noel Counihan und Victor O'Connor zum Vertreter des „Social realism“[2]. Von 1941 bis 1946 wurde Yosl Bergner zum Arbeitsdienst in der Australischen Armee herangezogen, das Studium schloss er danach ab. 1948 machte er eine Reise nach Paris, zum Vater nach Montreal und ging 1950 nach Israel, wo er zunächst in Safed lebte und seit 1957 in Tel Aviv. Er stellte noch gelegentlich in Australien aus.

Bergner arbeitete als freier Künstler und als Bühnenmaler und schuf auch zahlreiche Buchillustrationen. Seine Malweise ist vom Surrealismus beeinflusst. In den Jahren 1956, 1958 und 1962[3] war er auf dem israelischen Stand der Biennale di Venezia vertreten, 1957 war er zur Biennale von São Paulo eingeladen.

Bergner erhielt 1952 einen geteilten Dizengoff-Preis und 1980 den Israel-Preis.


Werke, Ausstellungen (Auswahl)



Literatur




Commons: Yosl Bergner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ravitch, Melech, bei YIVO; Ravitch, Melech. In: Encyclopaedia Judaica, 1971, Band 13, Sp. 1585f.
  2. „Social realism“, so viel wie Neue Sachlichkeit in Deutschland
  3. Haim Gamzu: Israele : la biennale di Venezia 16 Giugno - 7 Ottobre 1962 : XXXI esposizione biennale Internazionale d'arte. Haim Gamzu, Avigdor Arikha, Yosl Bergner, Zvi Mairovich, Zvi Gali. 1962
Personendaten
NAME Bergner, Yosl
ALTERNATIVNAMEN Bergner, Jossel; Bergner, Vladimir Jossif
KURZBESCHREIBUNG israelischer Maler
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1920
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 18. Januar 2017
STERBEORT Tel Aviv

На других языках


- [de] Yosl Bergner

[en] Yosl Bergner

Yosl Bergner (Hebrew: יוסל ברגנר‎; 13 October 1920 – 18 January 2017), also known as Josl, was an Israeli painter. He was born in Vienna, Austria, grew up in Warsaw, Poland, lived in Melbourne, Australia from 1937 until 1948, when he moved to Israel.

[fr] Yosl Bergner

Yosl Bergner (יוסל ברגנר ; Vienne (Autriche), 1920 – Tel Aviv, 2017) est un peintre et illustrateur israélien.

[ru] Бергнер, Йосл

Владимир Иосиф (Йосл) Бергнер (нем. Vladimir Jossif (Yosl) Bergner, ивр. ‏ולדימיר יוֹסִיף (יוֹסְל) בֶּרגנֶר‏‎; 13 октября 1920[4], Вена, Австрия — 18 января 2017, Тель-Авив) — израильский художник, известный как живописец, иллюстратор и театральный художник. Лауреат Премии Израиля (1980).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии