art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adriaen Hanneman (* um 1603 in Den Haag, Niederlande; begraben 11. Juli 1671 ebenda) war ein niederländischer Maler und Zeichner des Goldenen Zeitalters seiner Heimat.

Adriaen Hanneman, Selbstporträt 1656
Adriaen Hanneman, Selbstporträt 1656

Leben


Hanneman entstammte einem wohlhabenden, katholischen Patrizierhaus. Er studierte Zeichnen in seiner Geburtsstadt bei Jan Anthoniszoon van Ravesteyn. 1623 ging er für 16 Jahre nach England und wurde dort für seine Porträts der königlichen Familie bekannt. In dieser Zeit lernte er in England unter anderen Anthonis van Dyck, Cornelis Janssens van Ceulen und Daniel Mytens kennen.

1640 kehrte Hanneman nach Den Haag zurück, wo er die Tochter seines Lehrmeisters, Maria van Ravesteyn, heiratete. 1645 wurde er der Vorsitzende der Lukasgilde Den Haags. 1656 war er einer der Abtrünnigen der Gilde, die ihre eigene Vereinigung, die Confrérie Pictura, gründeten. Diese Bruderschaft verlieh ihm für seine Verdienste 1666 eine Silberpokal. Zu Hannemans Schülern zählen unter anderen Jeremias van der Eyden, Reinier de la Haye und weitere. Der Maler Govaert Flinck wurde von seinem Stil beeinflusst.

Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete Hanneman 1669 Alida Bezemer. Wie bei vielen niederländischen katholischen Malern verschlechterte sich seine wirtschaftliche Situation im Vorfeld des Rampjaars zunehmend, was 1670 zu zahlreichen Veräußerungen von Vermögenswerten führte. Bei seinem Tod 1671 hinterließ er seinem Schüler Simon du Parcq alle seine Zeichnungen und Stiche. Sein Nachlass erbrachte lediglich eine Summe von 1000 Gulden.


Werke (Auswahl)




Commons: Adriaen Hanneman – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Adriaen Hanneman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Karl Heinrich Meyer: Königliche Gärten. Dreihundert Jahre Herrenhausen, Hannover: Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster, 1966, Bildunterschrift auf dem farbigen Blatt nach S. 72
Personendaten
NAME Hanneman, Adriaen
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler, Zeichner und Graveur
GEBURTSDATUM um 1603
GEBURTSORT Den Haag, Niederlande
STERBEDATUM 11. Juli 1671
STERBEORT Den Haag, Niederlande

На других языках


- [de] Adriaen Hanneman

[en] Adriaen Hanneman

Adriaen Hanneman (c. 1603 – buried 11 July 1671) was a Dutch Golden Age painter best known for his portraits of the exiled British royal court. His style was strongly influenced by his contemporary, Anthony van Dyck.

[es] Adriaen Hanneman

Adriaen Hanneman (c. 1603 – 1671) fue un pintor neerlandés del siglo XVII recordado por su maestría en el retrato. Nacido en una acaudalada familia católica de La Haya, estudió dibujo con Jan Antonisz van Ravesteyn.[1] Marchó a Inglaterra en 1623, donde residiría durante 16 años, tomando contacto y siendo influido por la manera elegante y sofisticada de Anton van Dyck o Daniel Mytens. Retornó a La Haya en 1640, siendo deán del Gremio de San Lucas desde 1645. Posteriormente, lo abandonaría, junto con otros pintores, y formó parte de la Confrerie Pictura. Serán, sobre todo, sus retratos de nobles y magnates británicos realistas exiliados tras la Guerra civil inglesa, los que mejor señalen su dependencia del estilo señorial y exquisito de van Dyck.[2]

[fr] Adriaen Hanneman

Adriaen Hanneman (vers 1604, La Haye - 1671, La Haye)[2] est un peintre néerlandais du siècle d'or. Il est spécialisé dans la peinture de portraits et est connu pour avoir exécuté les portraits de la cour royale britannique en exil.

[it] Adriaen Hanneman

Adriaen Hanneman (1603 – L'Aia, 11 luglio 1671) è stato un pittore olandese, noto per la sua attività di ritrattista delle corte inglese in esilio. Il suo stile rimanda a quello del pittore Antoon van Dyck.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии