art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Agatha Kill (* 19. April 1948 in Bonn) ist eine deutsche Bildhauerin, Medailleurin und Schmuckgestalterin.

Das Stück MENE MENE TEKEL von Agatha Kill aus dem Jahr 2001
Das Stück MENE MENE TEKEL von Agatha Kill aus dem Jahr 2001

Leben


Agatha Kill wurde in Bonn geboren. Sie studierte von 1970 bis 1977 Bildhauerei sowie Edelmetall- und Schmuckgestaltung an den Kölner Werkschulen/Fachhochschule für Kunst und Design bei den Professoren Hans Karl Burgeff und Marianne von Jármy. Seit 1977 ist sie als freischaffende Künstlerin in Köln tätig. Von 1979 bis 1980 war sie zu einem einjährigen Studienaufenthalt in Berlin.

Zwischen 1980 und 1985 hielt sich Kill mehrfach als archäologische Zeichnerin in der Türkei, Nordafrika und Südspanien auf, was ihrer künstlerischen Arbeit sichtbare Impulse gab. 2006 erfolgte der Umzug von Köln in die Südpfalz.

Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst.


Wirken


Medaillen von Agatha Kill werden seit 1992 für den deutschen Beitrag in den Weltmedaillenausstellungen (FIDEM) ausgewählt: 1992 in London, 1994 in Budapest, 1996 in Neuchatel, 1998 in Den Haag, 2000 in Weimar, 2002 in Paris, 2004 in Seixal, 2007 in Colorado Springs, 2012 in Glasgow, 2016 in Gent/ Namur, 2018 in Ottawa (zu den Ausstellungen erschien jeweils ein Katalog).

Mehrmals wurde Kill zu den Wettbewerben des Ministeriums für Finanzen zur Gestaltung einer Euro-Gedenkmünze eingeladen, wobei sie einige erfolgreich beendete (siehe Preise).

Unter den Aufträgen von Privatpersonen finden sich folgende Arbeiten: 2001 Dr. Karl-Dieter Kortmann (Medaille); 2004 Gabriele Kortmann (Eisenbüste); 2005 Dr. Jürgen Baur (Medaille); 2008 Dr. Walter Witzenmann (Prägemedaille); 2011 Prägemedaille zum Konrad-Adenauer-Wettbewerb der Musikschule Köln. 2005/2006 gestaltete Agatha Kill eine Prägemedaille zu Max Ernst.

Seit 2015 ehrt der Landtag Rheinland-Pfalz mit der Georg-Forster-Medaille verdiente Parlamentarier, Agatha Kill gestaltete diese Ehrenmedaille.

Im März 2017 gehört Agatha Kill zu den Nominierten zum Otto-Ditscher-Preis für Buchillustration, eine weitere Facette ihres Schaffens.


Ausstellungen (Auswahl)



Preise



Arbeiten in öffentlichem Besitz



Literatur





Einzelnachweise


  1. Datensatz zu Agatha Kill@1@2Vorlage:Toter Link/www.smb.museum (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Kill, Agatha
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bildhauerin und Medailleurin
GEBURTSDATUM 19. April 1948
GEBURTSORT Bonn



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии