art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Albert Henry Payne (* 14. Dezember 1812 in London; † 7. Mai 1902 in Leipzig) war ein englischer Stahlstecher, Maler, Illustrator und Verleger.


Leben


A. H. Paynes englische Kunstanstalt, Federzeichnung von Adolf Eltzner (um 1860)
A. H. Paynes englische Kunstanstalt, Federzeichnung von Adolf Eltzner (um 1860)
Die Paynesche Kunstanstalt um 1900, Mitte ehem. Gotisches Haus
Die Paynesche Kunstanstalt um 1900, Mitte ehem. Gotisches Haus

Payne kam schon in jungen Jahren nach Deutschland. Ab 1839 war er als Stahlstecher, Maler und Illustrator in Leipzig tätig. Im Jahr 1845 gründete er mit E. T. Brain den Verlag Englische Kunstanstalt, den er 1846 allein übernahm.[1] Es war eines der ersten Unternehmen des Druckgewerbes, das sich im Graphischen Viertel von Leipzig ansiedelte.

1861 kaufte Payne das vier bis fünf Hektar große Grundstück des Großen Kuchengartens und ließ darauf das sogenannte Gotische Haus errichten. Das neue Haus, später erweitert und umgebaut, wurde nun Sitz der Englischen Kunstanstalt, die später sein Sohn als Verlag fortführte. Der Payne-Verlag wurde erst 1952 aus dem Handelsregister gelöscht. Das alte Haus an der Ecke Tauchauer Straße / Mittelstraße (heute: Rosa-Luxemburg-Straße / Hans-Poeche-Straße) bestand bis Mitte der 1990er Jahre. Es musste einem Neubau weichen, der sich heute von der Hans-Poeche-Straße bis zum Listplatz erstreckt.

Der Verlag der Englischen Kunst-Anstalt A. H. Payne widmete sich der Stahl- und Kupferstecherei, publizierte illustrierte Familienjournale und -kalender sowie Musikalien. Die Reihe Payne’s kleine Partitur-Ausgabe wurde 1892 an den Eulenburg Musikverlag verkauft.


Werke


Von Payne stammen eine Vogelschau von Bremen und zwei Stahlstiche von Bremen und Bremerhaven, die nach Zeichnungen des Hamburger Malers und Lithographen Johann Heinrich Sander (1810–1865) entstanden und die 1841 von Theodor von Kobbe (1798–1845) in seinem Buch Wanderungen an der Nord- und Ostsee[2] aufgenommen wurden. Außerdem fertigte er um 1840 zwanzig Stahlstiche von Leipzig an.


Zeitschriften im Verlag von A. H. Payne



Literatur




Commons: Albert Henry Payne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Staatsarchiv Leipzig, Bestand 21075 A. H. Payne / Esche-Verlag GmbH, Leipzig
  2. Wanderungen an der Nord- und Ostsee Theodor von Kobbe und Wilhelm Cornelius
Personendaten
NAME Payne, Albert Henry
ALTERNATIVNAMEN Payne, A. H.; Ehrlich, A. (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG englischer Stahlstecher, Maler, Illustrator und Herausgeber
GEBURTSDATUM 14. Dezember 1812
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 7. Mai 1902
STERBEORT Leipzig

На других языках


- [de] Albert Henry Payne

[en] Albert Henry Payne

Albert Henry Payne (14 December 1812 in London – 7 May 1902 in Leipzig) was a steel engraver, painter and illustrator. He was English, but lived in Leipzig from 1839 onward.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии