art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Albert Rauch (* 12. Dezember 1908 in Schlins; † 27. März 1970 in Feldkirch) war ein österreichischer Kunsterzieher, Maler und Bürgermeister.[1]


Leben


Albert Rauch besuchte das Gymnasium in Mehrerau und studierte nach der Matura an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Karl Sterrer sowie an der Universität Wien. Nachdem er 1936 die Lehramtsprüfung für Kunsterziehung und Mathematik abgelegt hatte, unterrichtete er kurzzeitig in Innsbruck sowie am Jesuiten-Kolleg Stella Matutina Ab 1942 leistete er Kriegsdienst und wirkte dann anschließend ab als 1945 Kunsterzieher am Gymnasium Feldkirch. Wegen eines Gehörleidens musste er 1963 den Dienst quittieren.[1] Ein Jahr darauf übernahm er den Bürgermeisterposten der Gemeinde Schlins, den er bis 1970 innehatte.[2]

Als Maler arbeitete er mit Öl und Bleistift, wie auch mit Wachskreiden, Kohlestift und Aquarellfarben.[2] Immer wieder behandelte er auch religiöse Themen und schuf u. a. Entwürfe für Glasbilder für Kirchenräume, die von der Tiroler Glasmalereianstalt in Innsbruck ausgeführt wurden.


Werke (Auswahl)



Ausstellungen



Literatur




Commons: Albert Rauch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nachruf im Jahresbericht Schuljahr 1969-70 des Bundesgymnasium Feldkirch (Memento vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive), S. 12–13 (PDF; 5,2 MB)
  2. Hronek: In Memoriam Albert Rauch vol.at, 15. Dezember 2008
Personendaten
NAME Rauch, Albert
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunsterzieher, Maler und Bürgermeister
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1908
GEBURTSORT Schlins
STERBEDATUM 27. März 1970
STERBEORT Feldkirch



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии