art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alekos Hofstetter (* 30. August 1967 in Bonn) ist ein deutscher Maler und Zeichner.


Werk



Malerei


Alekos Hofstetter wurde 1967 in Bonn geboren und wuchs in Bonn, Brüssel und Bangkok auf. 1989 nach Abbruch eines Philosophiestudiums an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Umzug nach Dresden. 1989 gründete er die Künstlergruppe Bewegung Nurr gemeinsam mit Christian Steuer und Daniel H. Wild in Dresden, die sich dem Thema Kunst im öffentlichen Raum widmet.[1] Seit 1996 lebt und arbeitet Hofstetter in Berlin. Zunächst behandelten seine Bilder die Zerstörung und das Ruinöse in Medienlandschaften und deren medialen Verbreitung.[2] Er beschäftigt sich seit 2011 zunehmend in seinem Werkzyklus Tannhäuser Tor mit Themen der modernen Architektur und der Nachkriegsarchitektur, insbesondere mit dem sogenannten Brutalismus,[3] so z. B. in Ausstellungen im Goethe-Institut Toronto, der Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK Berlin), und zuletzt 2018 mit dem Streetart-Künstler Evol im denkmalgeschützten Schulgebäude Sckellstraße, Dortmund, gefördert durch den Bund Deutscher Architekten (BDA e.V.).[4]


Theaterarbeit


Alekos Hofstetter kooperiert außerdem im Rahmen von verschiedenen Theaterprojekten mit der Berliner Bühnenbildnerin Nina von Mechow, unter anderem für Stücke von George Tabori am Theater in der Josefstadt, Wien, und für René Pollesch am Deutschen Theater Berlin.


Stipendien


Hofstetters Werke wurden zum Teil durch Stipendien der Stiftung Kulturfonds, Berlin, der Stiftung F.AIM, Den Haag, des Else Heiliger Fonds, Berlin, der Stiftung Dr. Robert und Lina Thyll–Dürr, Elba/ I, Künstlerhauses Lukas, Ahrenshoop und die Stanglerhof Residency, Bozen/ IT, unterstützt.


Literatur





Einzelnachweise


  1. A Fight for Memory: Monument Honors Sinti Boxer Murdered by the Nazis. www.spiegel.de, 30. Juni 2010, abgerufen am 4. Februar 2018.
  2. Bilderstrom des Kaputten: Alekos Hofstetter erforscht das Verhältnis von schrumpfenden Informationen und wachsender Zerstörung in Bildern. www.taz.de, 24. Mai 2006, abgerufen am 4. Februar 2018.
  3. Ausstellung Gesellschaft zur Wertschätzung des Brutalismus. www.art-in.de, 8. April 2017, abgerufen am 4. Februar 2018.
  4. Kunst in schönen Bauten der 1960er-Jahre. www.bda-muenster.de, 17. August 2018, abgerufen am 4. Februar 2018.
Personendaten
NAME Hofstetter, Alekos
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM 30. August 1967
GEBURTSORT Bonn



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии