art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Aleksander Sochaczewski (eigentlich Sonder Lajb; * 3. Mai 1843 in Iłów, heutiger Landkreis Sochaczew, damals Kongreßpolen; † 15. April 1923 in Biedermannsdorf) war ein polnischer Maler jüdischer Herkunft, der an den Vorbereitungen zum Januaraufstand gegen das Russische Reich teilgenommen hatte.

Aleksander Sochaczewski
Aleksander Sochaczewski

Sochaczewski studierte ab 1858 Malerei an der Warschauer Kunstakademie. Er wurde als Student politisch aktiv und kämpfte für die polnische Unabhängigkeit.

Am 1. September 1862 wurde er verhaftet und in die Zitadelle zu Warschau gebracht. In seiner Wohnung wurden Waffen, Formen zum Gießen von Kugeln, Zeitungen und Flugblätter mit konspirativem und revolutionärem Inhalt gefunden. Aufgrund dieser Beweisstücke wurde er am 24. April 1863 zum Tode verurteilt. Die Strafe wurde unter Zar Alexander II. in eine 20-jährige Verbannung nach Sibirien umgewandelt.[1] Bekannt sind seine Gemälde von den Verbannten und der Zwangsarbeit im sibirischen Exil.[2]

Nach der Rückkehr aus der Sibirien siedelt er nach München über. Später wohnte er in Brüssel und ließ sich ab 1901 dauerhaft in Wien nieder.[1] Seine Tochter ist die Biologin und Schriftstellerin Annie Harrar.[3]


Galerie




Commons: Aleksander Sochaczewski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Biographie auf der Internetseite des Museum in der Zitadelle Warschau (polnisch)
  2. Magdalena Szczęsny-Mrówczyńska: Pamiętnik malarski Aleksandra Sochaczewskiego. In: Wiedza i Życie, no. 1, 1996
  3. NEU ERSCHIENEN: Annie Francé-Harrar: „So war's um Neunzehnhundert“. In: Der Spiegel. Nr. 3, 1963 (online 16. Januar 1963).
Personendaten
NAME Sochaczewski, Aleksander
ALTERNATIVNAMEN Lajb, Sonder
KURZBESCHREIBUNG polnischer Maler
GEBURTSDATUM 3. Mai 1843
GEBURTSORT Iłów, Landkreis Sochaczew
STERBEDATUM 15. April 1923
STERBEORT Biedermannsdorf

На других языках


- [de] Aleksander Sochaczewski

[es] Aleksander Sochaczewski

Aleksander Sochaczewski (3 de marzo de 1843, Iłów, Zarato de Polonia - 15 de abril de 1923, Biedermannsdorf, Austria), nacido como Lejb Sonder, fue un pintor romántico polaco de origen judío.

[fr] Aleksander Sochaczewski

Aleksander Sochaczewski est un peintre polonais, né Lajb Sonder en 1843 à Iłów, mort en 1923 à Biedermansdorff en Autriche.

[ru] Сохачевский, Александр

Алекса́ндр Авро́м Сохаче́вский (наст. имя Sonder Lejb 3 мая 1843 (1843-05-03) — 15 июня 1923) — польский художник еврейского происхождения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии