art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alexander Anderson (* 21. April 1775 in New York City; † 17. Januar 1870) war ein amerikanischer Arzt und Illustrator.[1]

Selbstporträt von Alexander Anderson im Alter von 81 Jahren
Selbstporträt von Alexander Anderson im Alter von 81 Jahren

Leben


Anderson wurde in New York City als Sohn schottischer Eltern geboren.[2]

„im Alter von zwölf Jahren machte er seine ersten Versuche mit Kupferschnitt, er benutzte oft ausgewälzte Pennies, und Platten vo Drucktypen. Er erhielt keine Anleitung, und sein Wissen eignete er sich an, indem er Juweliere und andere Arbeiter beobachtete.“[3]

Anderson war ein Zeitgenosse von Thomas Bewick und veröffentlichte sein erstes Werk in Arnaud Bernauds The Looking Glass of the Mind 1794. Seine Eltern drängten ihn jedoch eine Karriere in Medizin anzustreben. Er ging im Alter von vierzehn bie Dr. William Smith in die Lehre und erhielt eine Lizenz im Alter von 20 Jahren. Er wurde der erste Doktor am späteren Bellevue Hospital, welches gegründet worden war um 1795 einen Ausbruch des Gelbfiebers in New York City einzudämmen.[4] Als die Epidemie endete, bemühte sich Anderson um einen akademischen Abschluss in Medizin, „heiratete, wurde Vater, und eröffnete eine Praxis“ (married, became a father, and opened a medical office.) Seine Praxis gab er jedoch bald wieder auf um einen Laden zu eröffnen, in dem „er Kinderbücher verkaufte, die er persönlich illustrierte.“ (that sold children’s books he personally engraved).[5]

1798 besuchte er seinen Onkel Alexander Anderson im Botanischen Garten der Karibik-Insel Saint Vincent.

Ein weiterer Ausbruch des Gelbfiebers begann 1798 und Anderson kehrte an das Bellevue Hospital als Resident Physician (Arzt in Residenz) zurück.[6] Er gab die Stelle jedoch wenige Wochen später wieder auf, nachdem sein drei Monate alter Sohn, sein Bruder und sein Vater an der Epidemie starben. Seine Frau und seine Mutter starben ebenfalls bald darauf.[7] Anderson wurde dann endgültig Graveur und erwarb sich den Ruf als „Amerikas erster Illustrator“ (America’s First Illustrator).[8]

Er ist einer der frühesten amerikanischen Holzstich-Künstler und stellte Illustrationen für Bücher, Periodika und Zeitungen her. Er ist auch Autor des Cartoons Ograbme, einer Parodie auf den Embargo Act (1807).

Anderson starb 1870, im Alter von 94 Jahren.[9]


Einzelnachweise


  1. Alexander Anderson. Collection of Smithsonian Cooper-Hewitt, National Design Museum. collection.cooperhewitt.org.
  2. Anderson, Alexander. In: Howard A. Kelly, Walter L. Burrage (hgg.): American Medical Biographies. Baltimore: The Norman, Remington Company 1920.
  3. At the age of twelve years he made his first attempts at engraving on copper, frequently using pennies rolled out, and on type-metal plates. He received no instruction, and his knowledge was acquired by watching jewelers and other workmen.
  4. Oshinsky 2016: S. 19.
  5. Oshinsky 2016: S. 20.
  6. Oshinsky 2016: S. 20.
  7. Oshinsky 2016: S. 26–27.
  8. Oshinsky 2016: S. 27.
  9. Oshinsky 2016: S. 27.

Literatur




Personendaten
NAME Anderson, Alexander
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Illustrator, erster Holzschnitt-Künstler von Amerika
GEBURTSDATUM 21. April 1775
GEBURTSORT New York City
STERBEDATUM 17. Januar 1870



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии