art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alexander Polzin (* 1973 in Berlin) ist ein Berliner Bildhauer, Maler,[1] Graphiker, Kostüm- und Bühnenbildner.


Biografie


Er verzeichnet Ausstellungen seiner Arbeiten unter anderem im Getty Center in Los Angeles (2000), in Budapest, Bukarest und Neapel (2001), am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2004), Bard College New York (2006), Van Leer Institute Israel (2007), San Francisco International Arts Festival (2008) und am Teatro Real in Madrid (2011). Zu seinen Skulpturen im öffentlichen Raum zählen „Der gefallene Engel“ vor der Semper-Sternwarte Collegium Helveticum in Zürich, das Denkmal für Giordano Bruno auf dem Potsdamer Platz in Berlin[2], „Sokrates“ auf dem Campus der Tel Aviv University, und „Das Paar“, bestellt für das Foyer der Opera National de Bastille, Paris. Polzins Skulpturen werden alle in Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Kunstguss Marc Krepp gefertigt.

Polzin arbeitete mit den Komponisten Amos Elkana, Helmut Lachenmann und György Kurtág zusammen, um gemeinsam ihre Musik mit Bildender Kunst zu verbinden. Polzin war Gast am International Artist House in Herzliya, Israel, ETH Zürich, The Montalvo Arts Center in Saratoga, California und erster 'Artist-in-Residence' am Center for Advanced Study am Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“ in Bonn.[3] Polzin unterrichtete als Gastprofessor an der ETH Zürich und an der University of California at Santa Cruz. Polzin arbeitet regelmäßig als Bühnenbildner für Oper, Tanz und Schauspiel. Er wird von Maestro Arts und der Galerie Kornfeld (Berlin) vertreten.


Bühnenbilder (Auswahl)



Skulpturen und Projekte (Auswahl)


Grabskulptur für George Tabori
Grabskulptur für George Tabori
Grabskulptur für Thomas Brasch
Grabskulptur für Thomas Brasch
Installation des Giordano-Bruno-Denkmals am Potsdamer Platz
Installation des Giordano-Bruno-Denkmals am Potsdamer Platz

Ausstellungen (Auswahl)



Artist-in-Residence (Auswahl)



Kurator (Auswahl)



Literatur




Commons: Alexander Polzin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Alexander Polzin auf Artfacts. Abgerufen am 7. April 2017.
  2. Alexander Polzin und das Giordano Bruno Denkmal. Abgerufen am 8. April 2017.
  3. Alexander Polzin auf Maestroarts. Abgerufen am 8. April 2017.
  4. Alexander Polzin bei Lettre. Abgerufen am 8. April 2017.
  5. Alexander Polzin Decoration for Thomas Brasch
  6. Alexander Polzin im Kunstmuseum Ahrenshoop. Abgerufen am 8. April 2017.
  7. Alexander Polzin bei Recht als Kultur. Abgerufen am 8. April 2017.
  8. Alexander Polzin im Montalvo Artscenter. Abgerufen am 8. April 2017.
Personendaten
NAME Polzin, Alexander
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer, Maler, Graphiker und Bühnenbildner
GEBURTSDATUM 1973
GEBURTSORT Berlin

На других языках


- [de] Alexander Polzin

[en] Alexander Polzin

Alexander Polzin (born 1973) is a German sculptor, painter, graphic artist, costume and set designer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии