art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alexei Grigorjewitsch Jerjomin (russisch: Алексе́й Григо́рьевич Ерё́мин; * 17. März 1919 in Welikaja Guba am Onegasee, Nordkarelien; † 11. Juni 1998 in Sankt Petersburg) war ein russisch-sowjetischer Maler des Realismus. Er lebte und arbeitete in Sankt Petersburg (von 1924 bis 1991 Leningrad genannt) und war seit 1951 Mitglied der dortigen Künstlervereinigung.[1] Bekannt wurde Jerjomin als Vertreter der Leningrader Malerschule,[2] wegen seiner Darstellungen der Menschen und der Natur seiner Heimat Nordkarelien. Er malte Genre und historische Gemälde, Porträts, Landschaften und Skizzen aus dem Leben.


Leben


Alexei Jerjomin kam 1930 nach Leningrad wo er von 1935 bis 1939 die zur Russischen Kunstakademie gehörende Leningrader Kunsthochschule besuchte. Ab 1939 stellte er auch auf Kunstausstellungen aus, wurde dann aber mit Beginn des Zweiten Weltkriegs in die Rote Armee eingezogen. Als Panzerschütze wurde er verwundet und mehrfach dekoriert. Nach der Demobilisierung 1945 besuchte Jerjomin Kurse an der nach Ilja Repin benannten Abteilung für Malerei am Leningrader Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur, wo Boris Fogel, Semjon Abugow, Alexander Debler und Alexander Saizew ihn unterrichteten. 1951 beendete Alexei Jerjomin seine Studien. Seine Abschlussarbeit war das Genre „Lenin auf der Jagd im sibirischen Exil“.[3]

Seine Gemälde befinden sich unter anderem im Staatlichen Russischen Museum in Sankt Petersburg und der Moskauer Tretjakow-Galerie. Ferner in Kunstmuseen und Privatsammlungen Russlands, Japans, Englands, Finnlands und weiteren Staaten.[4][5]

1947 heiratete Alexei Jerjomin die Malerin Irina Baldina. Im Jahr darauf bekamen sie die Tochter Natalja, die nach einem Besuch der Russischen Kunstakademie in Leningrad ebenfalls Malerin wurde.


Auszeichnungen



Literatur




Commons: Alexei Eriomin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Directory of Members of the Union of Artists of USSR. Volume 1. Soviet artist, Moskau 1979, S. 363.
  2. Sergei V. Ivanov. Unknown Socialist Realism. The Leningrad School. NP-Print Edition, Saint Petersburg 2007, S. 9, 15, 18, 20, 21, 27, 29, 30, 195, 271, 360, 384, 388, 390, 392–395, 397–402, 404–407, 411, 413–424.
  3. Anniversary Directory graduates of Saint Petersburg State Academic Institute of Painting, Sculpture, and Architecture named after Ilya Repin, Russian Academy of Arts. 1915-2005. Pervotsvet Publishing House, Saint Petersburg 2007, S. 64.
  4. Golenky Georgy. Alexei Eriomin. Khudozhnik RSFSR, Leningrad 1985.
  5. Дмитренко А. Ф. Люблю людей… (О народном художнике России А. Г. Ерёмине) // Петербургские искусствоведческие тетради. Вып. 9. СПб, 2007, S. 233—244.
Personendaten
NAME Jerjomin, Alexei Grigorjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Eriomin, Alexei Grigorievich (vollständiger Name); Ерёмин, Алексей Григорьевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russisch-sowjetischer Maler des Realismus
GEBURTSDATUM 17. März 1919
GEBURTSORT Welikaja Guba am Onegasee, Nordkarelien
STERBEDATUM 11. Juni 1998
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Alexei Grigorjewitsch Jerjomin

[en] Alexei Eriomin

Alexei Grigorievich Eriomin (Russian: Алексе́й Григо́рьевич Ерё́мин; March 17, 1919 – June 11, 1998) was a Russian Soviet realist painter, People's Artist of the Russian Federation, who lived and worked in Saint Petersburg (former Leningrad). He was a member of the Saint Petersburg Union of Artists (before 1992 named as the Leningrad branch of Union of Artists of Russian Federation),[1] and regarded as one of the representatives of the Leningrad school of painting,[2] most famous for his paintings devoted to peoples and nature of Northern Karelia.

[ru] Ерёмин, Алексей Григорьевич

Ерёмин Алексей Григорьевич (17 марта 1919, село Великая Губа, Заонежский район, Олонецкая губерния, РСФСР — 12 июня 1998, Санкт-Петербург) — советский живописец.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии