Alfonso Lombardi (* ca. 1497 in Ferrara; † 1537 in Bologna), auch Lombardi da Lucca, Alfonso da Ferrara und Alfonso Lombardo, war ein italienischer Bildhauer.
Beweinung Christi, ca. 1522–1526, Kathedrale von Bologna
Giorgio Vasari widmete ihm ein Kapitel in seinem Werk Le Vite delle più eccellenti pittori, scultori, ed architettori.
Von Lombardi stammt die Skulpturengruppe Tod der Jungfrau (1522) im Oratorium der Kirche Santa Maria della Vita in Bologna.[1] Sie zeigt in 15 überlebensgroßen Figuren die zwölf Apostel um den Sarg der Jungfrau.
Eine formal vergleichbare Skulpturengruppe, die Beweinung Christi von Niccolò dell’Arca, findet sich in der Kirche neben dem Oratorium.
Literatur
Antonietta Maria Bessone-Aurelj: Dizionario degli scultori ed architetti italiani, Società anonima editrice D. Alighieri, Genua 1947.
Vasari, Giorgio, Le Vite delle più eccellenti pittori, scultori, ed architettori, div. Ausgaben und Übers.
Albert Hirmer, Joachim Poeschke:Die Skulptur der Renaissance in Italien Band 2: Michelangelo und seine Zeit.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии