art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Arno Alfred Keller (* 24. August 1902 in Leipzig; † 16. Mai 1955 in Berlin)[1] war ein deutscher Modellbauer und Dermoplastiker, dessen wissenschaftlich exakte Modelle von Insekten und anderen Kleinstlebewesen in ihrer technischen Perfektion und künstlerischen Ausstrahlung noch heute einzigartig sind.[2]


Leben


Der gelernte Kunstschmied Alfred Keller war von 1930 bis zu seinem Tod für das Naturkundemuseum Berlin tätig. Seine Aufgabe bestand darin, aus Kleinstlebewesen, die meist für eine Präparation ungeeignet waren, anschauliche Exemplare von 30 bis 40 cm Höhe zu schaffen. In einem Nebentrakt stellt das Naturkundemuseum eine kleine Auswahl seiner Werke vor, unter der Überschrift: Die berühmten Insektenmodelle von Alfred Keller. Ein Teil seiner Arbeiten wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Obwohl über 80 Jahre alt, genügen sie noch heute internationalen wissenschaftlichen Standards, wie das Museum stolz vermerkt. Am Beispiel seiner Stubenfliege, mit der er fast ein Jahr beschäftigt war, wird der komplizierte Prozess der Modellerstellung auf einer Fotostrecke gezeigt.

Von einem Plastilin-Modell wurde eine Gipskopie erstellt, die später in Pappmaché gedoubelt wurde (vgl. das Verfahren von Louis Auzoux). Aus Zelluloid und Galalith wurden Flügel und Borsten gefertigt. In der Stubenfliege z. B. stecken insgesamt 2653 Borsten. Das fertige Modell wurde aufwändig koloriert und erhielt teilweise noch eine lebensnah wirkende Blattvergoldung.

Keller starb am 16. Mai 1955 im Alter von 52 Jahren im Berliner St. Hedwig-Krankenhaus. Nur wenige Monate vorher, am 29. Dezember 1954, hatte er Liddy Johanna Linbecker geheiratet.[1]

Mit neueren, fortgeschritteneren technischen Mitteln ausgestattet, ist zeitgenössisch die Hamburger Designerin Julia Stoess (* 1960) mit Modellen von Insekten und Kerbtieren in seine Fußstapfen getreten; sie benennt Keller ausdrücklich als ein Vorbild.


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Sterbeurkunde Nr. 1069 vom 18. Mai 1955, Standesamt Berlin-Mitte. In: ancestry.de (kostenpflichtig). Abgerufen am 14. Februar 2021.
  2. Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik : Objekt des Monats August 2006 - Regenwurmmodell von Alfred Keller (Memento vom 19. März 2008 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Keller, Alfred
ALTERNATIVNAMEN Keller, Arno Alfred (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer, Dermoplastiker, Modellbauer, Taxidermist
GEBURTSDATUM 24. August 1902
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 16. Mai 1955
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Alfred Keller (Modellbauer)

[en] Alfred Keller (sculptor)

Alfred Keller (1902–1955) was a museum artist who created large models of insects and other small animals; these models are unique for their impressive attention to detail.

[fr] Alfred Keller (sculpteur)

Alfred Keller (*1902 - †1955 à Berlin) est un sculpteur anatomiste allemand concepteur de maquettes d'insectes. De 1930 à sa mort, il travaille pour le compte du Musée d'histoire naturelle de Berlin.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии