art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alfred Wiese (* 21. Dezember 1894 in Bielefeld; † 4. Mai 1960 ebenda) war ein deutscher Glasmaler.


Leben


Alfred Wiese besuchte nach einer Lehr- und Gehilfenzeit als Glasmaler als Schüler von Karl Muggly die Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld. Ab 1922 setzte er sein Studium an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Johann Thorn-Prikker fort. 1924 besuchte Wiese Norwegen und 1926 war er in Berlin. 1927–1929 schloss er sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Heinrich Nauen ab. Anschließend lebte Alfred Wiese als freischaffender Künstler in Bielefeld. Neben Kirchenfenstern schuf Wiese Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen.


Werke (Auswahl)


Glasmalerei

Ausstellungen (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Forschungsstelle Glasmalerei des 20 Jahrhunderts e. V: Gütersloh-Isselhorst, Evang. Kirche. 8. Juli 2008, abgerufen am 28. Februar 2021.
  2. Forschungsstelle Glasmalerei des 20 Jahrhunderts e. V: Bielefeld, Johannisfriedhof. 8. Juli 2008, abgerufen am 28. Februar 2021.
  3. Forschungsstelle Glasmalerei des 20 Jahrhunderts e. V: Löhne-Mennighüffen, Ev.-Luth. Kirche. 8. Juli 2008, abgerufen am 28. Februar 2021.
  4. Forschungsstelle Glasmalerei des 20 Jahrhunderts e. V: Bad Driburg, Friedhofskapelle Westfriedhof. 8. Juli 2008, abgerufen am 28. Februar 2021.
  5. Forschungsstelle Glasmalerei des 20 Jahrhunderts e. V: Löhne-Siemshof, Ev.-Luth. Heliandkirche. 8. Juli 2008, abgerufen am 28. Februar 2021.
  6. Forschungsstelle Glasmalerei des 20 Jahrhunderts e. V: Vlotho-Exter, Ev.-Luth. Kirche (Autobahnkirche). 8. Juli 2008, abgerufen am 28. Februar 2021.
  7. Bielefelder Kunsthaus. In: Die Weltkunst. V. Jahrgang, Nr. 49, 6. Dezember 1931, S. 2 (Online [abgerufen am 1. März 2021]).
  8. In Bielefeld: Kunsthaus. In: Die Weltkunst. VI. Jahrgang, Nr. 51/52, 18. Dezember 1932, S. 4 (Online [abgerufen am 1. März 2021]).
Personendaten
NAME Wiese, Alfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Glasmaler
GEBURTSDATUM 21. Dezember 1894
GEBURTSORT Bielefeld
STERBEDATUM 4. Mai 1960
STERBEORT Bielefeld



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии