Allart van Everdingen (* vor dem 18. Juni 1621 in Alkmaar; † vor dem 8. November 1675 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler.
Waldszene mit Wassermühle (1650)
Leben
Everdingen lernte bei Roelant Savery in Utrecht und ging während der Jahre 1640 bis 1644 auf Reisen, die ihn nach Schweden und Norwegen führten. Dort entstand u. a. das Gemälde Waffenproduktion in Schweden mit der Kanonengießerei in Julitabroeck. Der Anblick der düsteren Wälder, der Wasserfälle, der Felsengebirge und der Meeresbrandung dieser Länder wurde prägend für seine Kunst.
Er kehrte nach Holland zurück, wo er sich 1645 in die Lukasgilde zu Haarlem aufnehmen ließ, behandelte er Motive aus Norwegen, die durch ihren meisterhaften Vortrag, die kräftige, ins Düstere gehende, bisweilen auch schwere Farbe und das kunstvoll verteilte Licht ausgezeichnet sind und mit den besten Schöpfungen Ruisdaels wetteifern.
Hervorzuheben sind ebenfalls seine Bilder der holländischen Natur. Eine größere Erfindungskraft zeigt Everdingen in seinen Radierungen, von denen Drugulin (Leipz. 1873) einen Katalog herausgab; sie stellen Landschaften, Marinen und die Geschichte von Reineke Fuchs dar.
1657 ließ sich Everdingen in Amsterdam nieder, wo er im November 1675 starb.
Sein Bruder Caesar van Everdingen (* 1606 in Alkmar; † 1679) war Historien- und Porträtmaler von etwas gewöhnlicher Auffassung.
Werke (Auswahl)
Waffenproduktion in Schweden, um 1640/44, Öl auf Leinwand, 192cm × 254,5cm. Amsterdam, Rijksmuseum[1]
Seesturm in einer Felsenbucht, Öl auf Holz, 62× 96cm. München, Alte Pinakothek.
Wasserfall, Öl auf Leinwand, 100× 136cm. Wien, Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste.
Landschaft mit Wasserfall und Angler, Leinwand, 85cm × 70cm, 1648, Niedersächsisches Landesmuseum.
Einzelnachweise
Klaus Bußmann, Heinz Schilling: 1648 – Krieg und Frieden in Europa. Katalogband und zwei Textbände, Münster 1998 [Dokumentation der Europaratsausstellung zum 350-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens in Münster und Osnabrück.] Münster/ Osnabrück 1998, ISBN 3-88789-127-9, S. 58
Carl von Lemcke:Everdingen, Aldert van. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S.435.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии