art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alma Wilhelmine Ernestine Amanda Sorben-Rottock (geb. Rottock) (* 30. März 1865 in Rendsburg; † nach 1952) war eine deutsche Malerin.


Leben


Alma Sorben-Rottock erhielt ihren ersten Mal- und Zeichenunterricht in den 1880er Jahren in Berlin. Im Königlichen Kunstgewerbemuseum erhielt sie Unterricht in Blumenmalerei von Catharina Klein[1] und im Landschaftsfach von dem Landschafts- und Marinemaler Hans Schleich (1834–1912)[2] sowie von Max Uth, der seit 1897 auch ein eigenes Schülerinnenatelier in Berlin leitete, und William Pape.

Seit dem 9. September 1899 war sie verheiratet.

Von 1906 bis einschließlich 1952 war sie in der Lutherstr. 19 in Schleswig ansässig.

Als Mitglied der Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft war sie 1907 mit zwanzig Arbeiten (Blumen, Landschaft und Stillleben) auf der Kieler Ausstellung vertreten; sie beteiligte sie auch an weiteren Ausstellungen, unter anderem in den Jahren 1909 und 1913.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Maria Mail-Brandt: Rosenpersönlichkeiten: Rosenmenschen: Rosenzüchter, Rosenmaler, Rosenbuchautoren, Rosenfirmen, Rosengartenplaner - ein "Who is who" der deutschsprachigen Rosenwelt. Books on Demand, 2018, ISBN 978-3-7528-1957-1 (google.com [abgerufen am 1. Dezember 2021]).
  2. Hans Schleich. In: artnet. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Sorben-Rottock, Alma
ALTERNATIVNAMEN Rottock, Alma (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin
GEBURTSDATUM 30. März 1865
GEBURTSORT Rendsburg
STERBEDATUM nach 1952



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии