art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alois Lindenbauer (* 1947 in Weyer) ist ein österreichischer Bildhauer.


Leben und Wirken


Lindenbauer besuchte die Bundesfachschule für Holz- und Steinbildhauerei in Hallstatt. Er arbeitete mit dem italienischen Architekten Lucio de Paulis aus L’Aquila zusammen.

Lindenbauer ist seit 1999 Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ und gehört auch der Berufsvereinigung Bildender Künstler Oberösterreichs und dem Kunstverein Amstetten an. Er unterrichtete an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg.

Seine Arbeiten basieren auf einem gründlichen Studium von Steinbauten megalithischer Kulturen im Mittelmeerraum, Schweden und Japan und auf der aufmerksamen Beobachtung der Naturräume. Neben dem Werkstoff Holz spielt auch Stein eine Rolle. Langsame, sanfte Bewegungen in seinen Werken entstehen durch Sickern, Tropfen und Aushöhlen. Lindenbauer nahm an mehreren internationalen Kunst/Naturprojekten teil.[1][2]


Werke (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)


Lindenbauer präsentiert seine Werke seit 1988 im Rahmen von Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen überwiegend in Österreich.


Auszeichnungen


Lindenbauer nahm Staats- und Arbeitsstipendien des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst in Anspruch. Er wurde mit mehreren Förderungspreisen ausgezeichnet.




Einzelnachweise


  1. Alois L. Lindenbauer, in: Webpräsenz des Niederösterreichischen Landesmuseums abgefragt am 6. Jänner 2016
  2. Alois Lindenbauer in: Webpräsenz von Skulpturenradweg abgefragt am 6. Jänner 2016
Personendaten
NAME Lindenbauer, Alois
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1947
GEBURTSORT Weyer (Oberösterreich)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии