art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Amanzia Ammirata Guérillot, verheiratet Amanzia Inganni und Amanzia Antoniani (* 2. Dezember 1828 in Mailand; † 1. Dezember 1905), war eine italienische Malerin. Sie malte vorwiegend romantische Veduten und Stillleben. Viele ihrer Werke wurden irrtümlich ihrem ersten Ehemann, dem Maler Angelo Inganni, zugeschrieben.

Angelo Inganni: Porträt von Amanzia Guérillot im Atelier (1847/1848). Im Hintergrund sind Werke von ihr zu sehen, z. B. links Piazza del Duomo e l’isolato del Rebecchino.
Angelo Inganni: Porträt von Amanzia Guérillot im Atelier (1847/1848). Im Hintergrund sind Werke von ihr zu sehen, z. B. links Piazza del Duomo e l’isolato del Rebecchino.
Angelo Inganni: Porträt von Amanzia Guérillot vor dem Spiegel (1856)
Angelo Inganni: Porträt von Amanzia Guérillot vor dem Spiegel (1856)

Leben


Amanzia Guérillot wurde 1828 in Mailand als Mitglied einer Familie geboren, die ursprünglich aus Frankreich stammte.[1] Ihren ersten Zeichenunterricht erhielt sie von ihrem Vater Nicola Guérillot. 1845 wurde der Maler Angelo Inganni ihr Vormund und Lehrer, sie stand ihm zudem häufig Modell.[2] 1847 debütierte Guérillot mit einer Ausstellung in der Accademia di Belle Arti di Brera. Dort zeigte sie die zwei Veduten Veduta del palazzo di Giustizia di Milano und Veduta di localita nelle vicinanze di Brescia chiamata il Taglietto sowie das Seestück Il battelo a vapore Lariano sul lago di Como. Auch in den folgenden Jahren stellte sie Veduten, Porträts, Stillleben, Tier- und Blumenstücke aus. Viele ihrer Werke wurden in Mailand ausgestellt, unter anderem in der Galleria d’arte moderna. Von 1853 bis 1855 gestaltete sie 14 Kreuzwegstationen für die Pfarrkirche Ronco di Gussago. 1856 (oder 1859) heiratete sie Inganni, dessen erste Frau drei Jahre zuvor verstorben war. Nach der Hochzeit zog das Paar in die Nähe von Brescia. Guérillot arbeitete bis zu Ingannis Tod 1881 häufig mit ihm zusammen. So bemalten sie unter anderem gemeinsam Soldaten aus Holz für Türverkleidungen, Holz-Figurinen für ein Schneideratelier, Blumensträuße auf Spiegel, Dosen und Paravents. 1887 heiratete Guérillot in zweiter Ehe den Justizbeamten Lodovico Antoniani, mit dem sie nach Padova zog. Ihr weiteres Wirken ist nicht bekannt.[3]


Ausstellungen (Auswahl)



Werke (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Rachele Farina: Guérillot, Amanzia Ammirata In: Dizionario biografico delle donne lombarde 568–1968. Baldini & Gastoldi, Milano 1995, S. 577
  2. Monica Vinardi: INGANNI, Angelo In: Dizionario Biografico degli Italiani Volume 62, 2004, abgerufen am 29. Mai 2013.
  3. Günter Meißner (Hrsg.): Guérillot, Amanzia Ammirata In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 64, K. G. Saur, München 2009, S. 444.
  4. Constantin von Wurzbach: Guerillot, Amanzia. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 6. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1860, S. 18 (Digitalisat).
  5. Piazza del Duomo e l’isolato del Rebecchino, Inganni Amanzia Guerillot lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 29. Mai 2013.
  6. L’Ambrosiana verso Piazza San Sepolcro, Inganni Amanzia Guerillot lombardiabeniculturali.it, 29. Mai 2013.
  7. Natura morta con selvaggina, Inganni Amanzia Guerillot lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 29. Mai 2013.
  8. Natura morta con pesci e rane, Inganni Amanzia Guerillot lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 29. Mai 2013.
  9. Natura morta con pesci, Inganni Amanzia Guerillot lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 29. Mai 2013.
  10. Moro con cavallo, Inganni Amanzia Guerillot lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 29. Mai 2013.
  11. Carrozza con cocchiere, Inganni Amanzia Guerillot lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 29. Mai 2013.
Personendaten
NAME Guérillot, Amanzia
ALTERNATIVNAMEN Guérillot, Amanzia Ammirata (vollständiger Name); Inganni, Amanzia; Antoniani, Amanzia
KURZBESCHREIBUNG italienische Malerin
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1828
GEBURTSORT Mailand
STERBEDATUM 1. Dezember 1905

На других языках


- [de] Amanzia Guérillot

[en] Amanzia Guérillot

Amanzia Ammirata Guérillot (20 April 1828, Milan - 1 December 1905, Boffalora sopra Ticino) was an Italian painter of French parentage; known primarily for vedute and still-lifes. Many of her works were mistakenly attributed to her first husband, Angelo Inganni.

[it] Amanzia Guérillot

Amanzia Guérillot (Milano, 20 aprile 1828 – Boffalora sopra Ticino, 1º dicembre 1905) è stata una pittrice italiana.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии