Anastassija Witaljewna Rjabowa (russischАнастасия Витальевна Рябова; * 1985 in Moskau) ist eine russische Künstlerin, Kuratorin, Lehrerin und Autorin kritischer Essays. Sie ist Trägerin des Kandinsky-Preises 2011 (Nominierung „Medienkunst. Projekt des Jahres“) und Trägerin des “Soratnik”-Preises (2012). Sie ist die Gründerin des Archivs der privaten Sammlungen der Künstler “Artists’ Private Collections”[1] (von 2010 bis heute). Im Jahr 2015 wurde sie laut Forbes in die Liste der vielversprechenden jungen Künstler Russlands aufgenommen. Sie gehört zu den TOP100 (2019) der jungen Künstler nach InArt.
In diesem Artikel fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Anastassija Witaljewna Rjabowa (2018)
Anastassija Rjabowa studierte an der Moskauer Wirtschaftshochschule Moskau und machte dort einen Master in Philosophie.[2]
Ausstellungen (Auswahl)
Dieser Abschnitt mit seinen Unterabschnitten bedarf einer Überarbeitung:Teilweise fragwürdige Übersetzungen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Einzelausstellungen
2006: Massen von wütenden Fotzen, FABRIKA Projekt, Moskau
2010: Jahresbericht, im Rahmen des Parallelprogramms der Kunstmesse COSMOSCOW, Moskau
2011: Billion (gemeinsam mit A. Buldakow), Kulturzentrum Kunstpropaganda, Samara
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии