art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anatol Wassiljewitsch Bahatyrou (* 31. Julijul. / 13. August 1913greg. in Wizebsk; † 19. September 2003 in Minsk) war ein sowjetischer bzw. belarussischer Komponist.

Kyrillisch (Belarussisch)
Анатоль Васільевіч Багатыроў
Łacinka: Anatol Vasiljevič Bahatyroŭ
Transl.: Anatol' Vasil'evič Bahatyroŭ
Kyrillisch (Russisch)
Богатырёв, Анатолий Васильевич
Transl.: Anatolij Vasil'evič Bogatyrëv
Transkr.: Anatoli Wassiljewitsch Bogatyrjow

Leben


Bahatyrou, Sohn eines Lehrers, studierte zunächst Komposition bei Mikalaj Aladau am Staatlichen belarussischen Musikalischen Technikum (1930–32) und anschließend bei Wassili Solotarjow am Minsker Konservatorium (bis 1937). Bereits mit seinen ersten veröffentlichten Werken (u. a. der Nationaloper In den Wäldern Polesiens) konnte er große Erfolge erzielen und wurde in der Folge Vorsitzender des belarussischen Komponistenverbandes (1938–41, 1942–49). Während des Zweiten Weltkriegs wurde er nach Swerdlowsk evakuiert, wo er Prorektor des dortigen Ural-Konservatoriums wurde (1941–43).

Ab 1948 lehrte Bahatyrou Komposition am Minsker Konservatorium (ab 1960 Professor), dessen Rektor er von 1948 bis 1962 war. 1967 wurde ein Lehrstuhl für Komposition eingerichtet, den er bis 1997 innehatte. In dieser Funktion galt er als einer der Gründerväter der belarussischen Komponistenschule. Zu seinen zahlreichen Schülern zählen Henrych Wahner, Jauhen Hlebau, Sjarhej Kartes, Andrej Mdywani, Dsmitry Smolski und Ihar Lutschanok.

Zu Bahatyrous Auszeichnungen zählen der Stalinpreis (1941 für In den Wäldern Polesiens), der Staatspreis der Belarussischen SSR (1969) sowie die Titel Volkskünstler der Belarussischen SSR (1968) und der RSFSR (1981).


Stil


Bahatyrous Musik fußt auf der Tradition der russischen Nationalromantik des 19. Jahrhunderts, insbesondere Alexander Borodin und Alexander Glasunow. In seinen groß angelegten Werken (Sinfonien, Opern und Kantaten) dominieren heroische und monumentale Stimmungen mit starkem nationalen Bezug, oft vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs.

Bahatyrous Tonsprache bleibt stets tonal, wird durch die Verwendung belarussischer Folklore aber durch modale Skalen angereichert. Hervorzuheben ist Bahatyrous melodische Begabung, die sich nicht zuletzt in seinem starken Interesse an Vokalmusik manifestiert, sowie seine Verbindung von Kontrapunktik und volkstümlichen Texturen.


Werke



Quellen


Personendaten
NAME Bahatyrou, Anatol
ALTERNATIVNAMEN Bahatyrou, Anatol Wassiljewitsch (vollständiger Name); Bogatyrjow, Anatoli Wassiljewitsch (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer bzw. belarussischer Komponist
GEBURTSDATUM 13. August 1913
GEBURTSORT Wizebsk
STERBEDATUM 19. September 2003
STERBEORT Minsk

На других языках


- [de] Anatol Bahatyrou

[en] Anatoly Bogatyrev

Anatoly Vasilyevich Bogatyrev (Belarusian: Анатоль Васільевіч Багатыроў, Russian: Анатолий Васильевич Богатырё́в; 13 August [O.S. 31 July] 1913 – 19 September 2003)[1][2] was a Soviet and Belarusian composer and music teacher, seen as one of the leaders of the national school of Belarusian music.

[ru] Богатырёв, Анатолий Васильевич

Анатолий Васильевич Богатырёв (белор. Анатоль Васільевіч Багатыро́ў; 1913—2003) — белорусский советский композитор и педагог. (1981). Народный артист БССР (1968). Лауреат Сталинской премии второй степени (1941). Член КПСС с 1954 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии